Kleiner Vorab-Hinweis: Dieser Artikel darf auf keinen Fall so verstanden werden, dass wir immer mehr Plastik produzieren sollten. Die Vermeidung von Plastik, wo es nur irgend möglich ist, hat natürlich oberste Priorität. Fakt ist jedoch, dass die »Plastikinseln« in den Weltmeeren inzwischen ein Ausmaß erreicht haben, dass sie nach manchen Studien bereits jetzt den Bestand …
Schlagwort: Wirtschaft
Feb. 28 2018
Demokratie oder Lobbykratie?
Jahrzehntelanger Stillstand bei der Sozial- und Umweltpolitik Die Bundesregierungen aus CDU/CSU, SPD, FDP treffen seit Jahrzehnten keine oder nur minimale Entscheidungen, um Vorteile für Arbeiter, Angestellte, den Mittelstand oder die Tier- und Umwelt zu erreichen. Dies führt zur Unzufriedenheit in breiten Teilen der Bevölkerung, die dann bei Wahlen resignieren, zum Teil gar nicht mehr wählen …
Feb. 28 2018
Appell an die Regierungen: wachsende Ungleichheit stoppen!
Oxfam-Bericht verweist erneut auf die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich, demonstriert aber zugleich auch die Hilflosigkeit moralischer Appelle Zum Weltwirtschaftsforum in Davos legt Oxfam wieder einen Bericht über die Kluft zwischen dem reichsten 1 % und dem Rest der Weltbevölkerung vor. Laut diesem Bericht – Titel »Reward Work, not Wealth« (»Belohnt Arbeit, nicht Reichtum«) – …
Feb. 28 2018
Cum-Ex-Geschäfte: Steuerbetrug sehr viel größer als angenommen
Im bislang größten Steuerskandal um sogenannte Cum-Ex-Aktiengeschäfte ist der deutsche Fiskus offenbar um weitaus mehr Geld betrogen worden als bislang bekannt. Die Ermittler erhöhen den Druck auf die Banken noch einmal. Im Steuerskandal um sogenannte Cum-Ex-Geschäfte ermitteln die Behörden in wesentlich mehr Fällen als bislang bekannt. Staatsanwälte und Steuerfahnder gehen aktuell in 417 Fällen gegen …
Jan. 31 2018
Profit verdrängt Gemeinwohl
Wer hat den Mut, die elitäre, unsoziale Politik zu ändern? Förderung der Reichen durch weitere Steuersenkungen, marktkonforme Demokratie mit prekären Jobs, immer mehr befristete Arbeitsverträge und Minijobs, die Leiharbeit boomt und hat sich innerhalb von 10 Jahren auf eine Million Beschäftigte etwa verdoppelt … Auf kritische Fragen, ob da etwas falsch gelaufen ist bzw. eventuell …
Sep. 30 2017
Monsanto-Übernahme durch Bayer vorerst gestoppt
Der Protest des Münchner Umweltinstitutes gegen die Übernahme des US-amerikanischen Agrarriesen Monsanto durch den deutschen Bayer-Konzern zeigt Wirkung: Die EU-Kommission hat den Übernahmeplänen vorerst kein grünes Licht gegeben und weitet nun die kartellrechtliche Prüfung aus. In der Begründung verweist die Kommission auf unseren Protest und lässt durchblicken, dass sie viele unserer Bedenken teilt: Durch die …
Aug. 31 2017
Agrarriese Monsanto wird vom Bayer-Konzern übernommen
Schon bald soll die Übernahme des US-amerikanischen Agrarriesen Monsanto durch den deutschen Bayer-Konzern in trockenen Tüchern sein. In der EU läuft derzeit die kartellrechtliche Prüfung der Übernahme, ein Abschluss steht kurz bevor. Stimmt die EU der Übernahme zu, beherrschen in Zukunft nur noch drei Konzerne mehr als 60 Prozent des weltweiten Saatgutmarktes. Saatgut ist die …
Juni 30 2017
Ackergift Glyphosat muss weg
Unschädlich? Oder Krebsrisiko auch bei regulärer Anwendung? Im Juni will die EU über eine Verlängerung der Zulassung von Glyphosat entscheiden. Glyphosat ist das in Deutschland und der Welt am häufigsten eingesetzte Pflanzengift; es wird auf 40 Prozent der deutschen Ackerfläche eingesetzt. Die Zulassung wird davon abhängen, ob die EU Glyphosat als krebserregend einstuft. Es ist …
Juni 30 2017
Der Bankster kann’s nicht lassen!
Bezüge: SZ-Artikel , »Hahn abgedreht«, Wirtschaftsteil, 24. Februar 2017 / MM-Artikel »Bayern LB will US-Ölpipeline nicht mehr mitfinanzieren«, 23. Februar 2017 Gut, wenn die Bayerische Landesbank kein weiteres Geld mehr in die Fracking-Pipeline in North-Dakota steckt! Aber einen Versuch war es wohl wert, kann man nur resümieren. Jetzt, nachdem LB-Chef Dr. Riegler, in nichtöffentlicher Sitzung …
Neueste Kommentare