Das muss drin sein: Gute Arbeit und gutes Leben in Bayern Umsetzung der Bayerischen Verfassung gefordert „Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl, insbesondere der Gewährleistung eines menschenwürdigen Daseins für alle und der allmählichen Erhöhung der Lebenshaltung aller Volksschichten“ – so lautet der Artikel 151 der Bayerischen Verfassung. Das entspricht den Aussagen der beiden anwesenden …
Schlagwort: Wirtschaft
Aug. 31 2015
Der Fall des Windparkbetreibers PROKON zeigt: »Eine andere Welt ist möglich«
Erfolgreiche Alternative zum herrschenden Finanzkapitalismus Hin und wieder gibt es ermutigende Beispiele dafür, dass wir Großkonzernen und Finanzkapitalisten nicht ohnmächtig ausgeliefert sein müssen, sondern eigene Wege bei der Gestaltung dieser Welt gehen können. Ein solches Beispiel ist der Windpark-Betreiber PROKON. Vor 20 Jahren hatte Carsten Rodbertus die Idee, eine Firma im Bereich alternativer Energien aufzubauen …
Aug. 31 2015
Umzingelt
Immer wieder stehen die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA im Mittelpunkt linker Diskussionen – auch im OHA. Aber bei realistischer Betrachtung muss man davon ausgehen, dass sie alle »durchgewinkt« werden. Der sozialdemokratische deutsche Wirtschaftsminister steht an der Spitze der Winker. Dabei sind diese Abkommen nur die Spitze des Eisberges. Wir befinden uns in Wahrheit mitten …
Aug. 31 2015
Feudale Strukturen unterwandern unsere Demokratie
Bilderberg-Konferenz, Wirtschaftsgipfel in Davos, Münchner Sicherheitskonferenz In der letzten OHA-Ausgabe hat Sigi Müller nach Lesern gesucht, die mehr über die Bilderberg-Konferenz wissen. Das hat mich daran erinnert, dass ich auch schon lange mehr über diese geheimnisvolle Zusammenkunft wissen wollte. Allein Wikipedia gab mir eine Fülle an Informationen, deren Wiedergabe die Seiten einer ganzen OHA-Ausgabe in …
Juli 31 2015
Keine Milchkühe auf der Wiese – dafür Silage in Plastikbeuteln
»Wachse oder weiche!« – Der Trend im Voralpenland ist ungebrochen Anfang der 1990er Jahre bin ich nach Italien gezogen und habe dort in meiner Umgebung den Niedergang des bäuerlichen Olivenanbaus beobachten können, der gegenüber den mit hohem technischen und chemischen Aufwand betriebenen Großplantagen keine Zukunft mehr hatte. Anfang diesen Jahres bin ich nun ins vertraute …
Juli 31 2015
»Sie kennen Dich! Sie haben Dich! Sie steuern Dich!«
… so der Titel des Buches, das der Datenanalytiker Markus Morgenroth geschrieben hat. Brennend seien sie an unseren Daten interessiert, so der Autor. Die Geheimdienste würden alles von jedem wissen und digital speichern wollen, so auch ein früherer NSA-Mitarbeiter, der letztes Jahr vor dem BRD-Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre befragt worden ist. Durch das Verhalten der Bürger, …
Juli 31 2015
Friedrich Schiller (Dichter), Franziskus (Papst) und 40.000 Menschen (wie du und ich) in München vereint gegen den Elmau-Gipfel
»Ihr seid Sieben – wir sind Viele!« … … stand auf einem der Plakate, die auf dem kilometerlangen Demonstrationszug zum G 7-Gipfel am 4. Juni in München mitgeführt wurden. Und in der Tat: Es waren sehr Viele – trotz herrlichstem Sommer-Badewetter. Selbst Papst Franziskus war (wenn auch nicht leibhaftig) unter den Demonstranten und hielt ein …
Juli 31 2015
Aus meinem Tagebuch 07/2015
Wenn die geplanten Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA in der bisher bekannten Form umgesetzt werden, dann müssen wirklich die Alarmglocken schrillen. Und was mich total stört: Stadt- und Gemeinderäte wurden aufgrund eines Gutachtens aus dem Bundestag vor einigen Monaten darauf hingewiesen, dass sie sich nicht mit den Freihandelsabkommen in ihren Gremien beschäftigen dürfen. Tun sie …
Juni 30 2015
Lobbyismus an Schulen: Sponsoring und Meinungsmache muss aufhören!
Manipulatives Lehrmaterial von Unternehmen und Verbänden darf an Schulen in Niedersachsen nicht mehr verwendet werden Seit geraumer Zeit und immer öfter werden unsere Kinder in den Schulen mit manipulativen Lehrmaterialien konfrontiert, das von Unternehmen und Verbänden kostenfrei erstellt wird. Die niedersächsische Landesregierung hat dieses Problem jetzt erkannt und beendet ab dem kommenden Schuljahr ein umstrittenes …
Neueste Kommentare