Einige wenige verprassen das gemeinsame Erbe der gesamten Menschheit (LS 92) Trotz der 220 Seiten ist die Enzyklika »Laudato si’ – über die Sorge für das gemeinsame Haus« ein klar formuliertes, aufrüttelndes Dokument, das weltweite Umweltsünden aufzählt und die Verantwortung von Politik und Wirtschaft anprangert. »Laudato si’« (LS) ist in ganz besonderem Maße eine unvoreingenommene …
Schlagwort: Wirtschaft
März 31 2016
Bilanz eines Gescheiterten
Kritische Einschätzung unseres Tuns hin zu einem lebenswerten Dasein Anfang der 1980er Jahre hatten die GRÜNEN noch einprägsame Wahlplakate, eines davon erinnerte die Bürger mit dem Slogan »Wir haben die Erde nur von unseren Kindern geborgt« an ihre Verantwortung für die Umwelt. Uns gefiel das Plakat damals so gut, dass es jahrelang in unserer Wohnung …
März 31 2016
Schongau: Trotz Zuwachs an Gewerbe stagniert die Gewerbesteuer
Fehlende Einnahmen erschweren die Pflichtaufgaben der Stadt Der erhöhte Hebesatz belastet Personengesellschaften nicht Seit einer gefühlten Ewigkeit wird bei den Haushaltssitzungen seitens der Alternativen Liste (ALS) beantragt, die Kapitalgesellschaften durch Anhebung des Gewerbesteuer-Hebesatzes an der Finanzierung kommunaler Aufgaben stärker zu beteiligen. Trotz Ansiedlung einer beachtlichen Zahl weiterer, großer Industriebetriebe – vor allem im Schongauer Westen …
Feb. 29 2016
Monopol auf Lebensmittel? – Zugriff auf unsere Ernährung durch internationale Konzerne
Aufgrund von Einsprüchen und Protesten hat Ende Januar das Europäische Patentamt (EPA) ein Patent von Monsanto auf Melonen (EP1962578) „aus technischen Gründen“ widerrufen. „Der Widerruf des Patents ist ein wichtiger Erfolg, kann aber das generelle Problem nicht lösen“, so kommentiert Christoph Then von »Keine Patente auf Saatgut!« diese Entscheidung und verweist auf Defizite bei der …
Feb. 29 2016
Ein Wirtschaftssystem für die Superreichen
Steuersystem und Steueroasen verschärfen soziale Ungleichheit Mittlerweile besitzt ein Prozent der Weltbevölkerung mehr Vermögen als der Rest der Welt zusammen. Nur 62 Menschen besitzen genauso viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Das derzeitige Wirtschaftssystem kommt vor allem den Reichen zugute und vertieft weltweit die Kluft zwischen Arm und Reich. Ein wesentlicher Grund ist eine …
Dez. 31 2015
Neoliberale Lobbyisten machen Schulpolitik
Der Bundesverband Deutscher Arbeitgeber (BDA) erreicht ein Verbot des Buches »Ökonomie & Gesellschaft« der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Was der Arbeitgeberlobby (BDA) in diesem Sammelband der Bundeszentrale besonders sauer aufstößt, ist das Kapitel zum Thema Lobbyismus. In seinem Brief, der zum Vertriebsverbot durch das Innenministerium – vorerst(!) – geführt hat, übt BDA-Geschäftsführer Peter Clever …
Nov. 30 2015
Berliner Demo gegen TTIP: Leitmedien berichten auf Sparflamme
Eine der größten Demos in der jüngeren Geschichte – Kritik an TTIP wird weitgehend ignoriert oder lächerlich gemacht Es war eine der größten Demonstrationen in der jüngeren Geschichte Berlins: Im Oktober hat in Berlin eine gewaltige Zahl von Menschen gegen die geplanten Freihandelsabkommen der EU mit den USA (TTIP) und Kanada (CETA) protestiert. Laut Reuters sollen …
Okt. 31 2015
Aus meinem Tagebuch 10/2015
Der Lobbyismus erreicht Ausmaße, die nicht mehr beherrschbar sind. Gigantische Flüchtlingsströme, immer neue Rettungsschirme bzw. -pakete – finanziert vom Steuerzahler! – für Banken und abgezockte Staaten sowie die globale Umweltzerstörung sind deutliche Symptome dafür, dass die globale Unordnung wächst. Die Gier mächtiger Eliten und Lobbyisten beherrscht Politik & Demokratie. – Genau zu diesem Thema hat …
Neueste Kommentare