ln seinen Reden zieht Bundesfinanzminister Schäuble (CDU) gern gegen die Steuervermeidungstricks großer Konzerne zu Felde. Bei E.ON, RWE und EnBW jedoch drückt er bisher beide Augen zu. Dabei sind die AKW-Betreiber drauf und dran, den Fiskus um fast 800 Millionen Euro zu prellen. Ihr Trick: Weil die Brennelemente-Steuer Ende 2016 wegfallen soll, setzen sie dieses …
Schlagwort: Wirtschaft
Sep. 30 2016
Krieg oder Frieden in Europa? (Teil 2)
Fortsetzung von Teil eins (siehe August-OHA, Seite 4) Um zu erkennen, dass es wichtig ist, sich für den Frieden in Europa zu engagieren, wenn man weiterhin in Frieden leben will, müssten die Menschen erst einmal wissen, dass der Frieden in Gefahr ist und dass Kriegsvorbereitungen für einen Krieg mit Russland auf europäischem Boden getroffen werden. …
Aug. 31 2016
Krieg oder Frieden in Europa? (Teil 1)
Die USA seien nicht an Frieden interessiert, so der CDU-Politiker Willy Wimmer im Rahmen der ersten Sendung »Positionen 1« im Frühsommer 2015, die der Journalist Ken Jebsen auf seinem Youtube-Kanal anbietet. 33 Jahre war der Jurist Wimmer Mitglied des Bundestages mit langjähriger Erfahrung als verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU sowie als Parlamentarischer Staatssekretär im Verteidigungsministerium. Sieben …
Juli 31 2016
Geht doch! – Die »ARGE Heumilch« in Österreich zeigt: Es gibt bessere Alternativen!
Mehrfach habe ich im OHA den Niedergang der bäuerlichen Milchviehwirtschaft beklagt (»Es stinkt zum Himmel – Bäuerliche Landwirtschaft im Pfaffenwinkel auf dem Rückzug« (OHA Nr. 415 vom Juni 2016) und »Keine Milchkühe auf der Wiese – dafür Silage in Plastikbeuteln« (OHA Nr. 404 vom Juli 2015). Dort habe ich begründet, warum ich es unverantwortlich empfinde, …
Juli 31 2016
„Die Kriegsgefahr ist größer geworden“
Aus einem Vortrag von Albrecht Müller bei den diesjährigen »Stopp Ramstein«-Protesten Zehn Punkte, die zehn Risiken für den Frieden sichtbar machen: Die Werbung für den militärischen Einsatz, dass Kriegstreiberei wieder hoffähig geworden ist. Der Bundespräsident, mehrere Bundesminister und Diskussionsteilnehmer im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie dem Deutschlandfunk bereiten den Boden. Kriege zu führen wird als selbstverständlicher Teil …
Juli 31 2016
Die heimliche Herrschaft von Konzernen und Kanzleien
Eine Rezension von Franz Guido Harbers Das Thema TTIP & Co. kritisch zu betrachten, ist für unsere Demokratie Thema der Stunde. Diese Internationalen Abkommen verwandeln unsere Demokratie Schritt für Schritt in eine Lobbykratie. Hier ist der Bürger gefordert, sein Wissen zu komplimentieren, um für seine Rechte kämpfen zu können. Bevor dieses Buch in die Hand …
Juli 31 2016
Aus meinem Tagebuch 07/2016
Die Welt redet vom BREXIT und diskutiert über die Folgen und Verwerfungen für Börse & Märkte. Ich bin – wie fast immer am Donnerstag – mit meiner jüngsten Enkelin in der realen Welt auf dem Heimweg vom Kindergarten in Peiting unterwegs. Beim Gehen summen wir wie so oft irgendein Liedchen, da fragt sie mich plötzlich: …
Mai 31 2016
»Laudato sì« und die Verantwortung vor Ort?
2. Teil zu »Weckruf des Papstes« – OHA-Titel im April 2016 Das stetige Streben nach Wachstum beginnt uns um die Ohren zu fliegen! Natürlich ist der Papst kein Fachmann zur »Lösung« der praktisch anstehenden Weltfragen des 21. Jahrhunderts. Wenn er sich aber als Institution in die durchaus nachvollziehbare Lage von aktuell knapp einer Mrd. Armen[1] …
Mai 31 2016
„Wir“ schaffen das nicht und müssen das auch nicht
Anmerkungen zu den Artikeln »Kriegs-, Wirtschafts-, Armuts-, Klimaflüchtlinge« und »Die Flüchtlingskrise öffnet uns die Augen« von Wolfgang E. Fischer in der Januar- bzw. Februar-Ausgabe des OHA Es gibt nichts in den Beiträgen, die W. E. Fischer da zusammengeschrieben hat, was wir nicht schon aus den Mainstream Medien erfahren hätten! Von ihm, dem weit gereisten Gutachter …
Neueste Kommentare