Ein Jahr nach dem »Wohngipfel« der Bundesregierung hat sich die Immobilien-Lobby in vielen Punkten durchgesetzt – zulasten des Gemeinwohls. Jetzt droht ein Steuer-Coup der Groß-Investoren. Als die Bundesregierung vor einem Jahr zum Wohngipfel lud, warnte LobbyControl, das Gemeinwohl könnte dort unter den Tisch fallen. Die Überzahl von Lobbyvertretern der Immobilienwirtschaft auf der Gästeliste war kein …
Schlagwort: Politik
Sep. 30 2019
Das Geschäftsmodell Klima
Wer daran interessiert ist, das Spurengas CO2 für den Klima-Wandel verantwortlich zu machen „Die anthropogene, also von Menschen verursachte globale Erwärmung ist längst nicht nur mehr eine Theorie über das Klima, sie ist eines der bestimmenden politischen und moralischen Themen unserer Zeit“, so die Einleitung zum britischen Dokumentarfilm »The great global warming swindle« aus dem …
Sep. 30 2019
»Armut in Deutschland« – wie gerecht sind wir?
Ein Abend im Ballenhaus der Stadt Schongau Das Solidaritätsbündnis von »Asyl im Oberland« hat 2019 die Veranstaltungsreihe »Menschenrechte, Menschenwürde und wir?!« ins Leben gerufen. Die Mitglieder des Solidaritätsbündnisses kommen größtenteils aus dem ehrenamtlichen Engagement für geflüchtete Menschen. Auf Basis des teilweise langjährigen Engagements entwickelte sich darüber hinausgehend eine hohe Sensibilität für gesellschaftliche Prozesse und Veränderungen. …
Sep. 30 2019
Aus meinem Tagebuch 09/2019
Wie lange reden die Parteien schon von einer Finanztransaktionssteuer? Und was geschieht? Nichts! Jetzt kommt die SPD mit der Vermögensteuer. Da sind – erwartungsgemäß allen voran die FDP – aber auch die CDU/CSU & AfD völlig dagegen. – Nachdem ich mich in letzter Zeit etwas intensiver in unserem reichen Land mit der skandalös anmutenden, zunehmenden …
Sep. 30 2019
Unerhörte, treffsichere Zitate zum deregulierten Finanzsektor
Zur Entwicklung der Steuerbelastung: „Trugen die Gewinnsteuern 1960 noch 34,8 Prozent zum Gesamtsteueraufkommen bei, so waren es 2004 nur noch 15,1 Prozent. Die Steuerlast ist auf Arbeitnehmer und Verbraucher abgewälzt worden. Der Anteil der Lohnsteuer ist von 11,8 Prozent in 1960 auf 30,1 Prozent in 2004 gestiegen.“ Hauke Fürstenwerth, Unternehmensberater Zur Vermögensteuer: „Die mediale und …
Sep. 30 2019
Unerhörte, dreiste Behauptungen zur Festigung des Superreichtums
„Die SPD plant einen Raubzug bei den Reichen. Auf den ersten Blick klingt das Vorhaben verführerisch: Nur »Reiche und Superreiche« sollen besteuert werden, und man will sich am Vorbild der Schweiz orientieren.“ HANDELSBLATT „Die Diskussion über eine Besteuerung großer Vermögen hat gerade wieder Hochkonjunktur. Doch statt Neid zu schüren, sollten wir darüber reden, was Wirtschaft …
Aug. 31 2019
Keine Ehre dem Kriegsverbrecher Jodl!
„Jodl-Ehrung ist eine Schande für die Fraueninsel“, stand auf der Tafel einer Teilnehmerin. „Der Skandal muss beseitigt werden. Wir werden nicht ruhen, bis das geschehen ist“, erklärte der Künstler und Initiator der Veranstaltung, Wolfram P. Kastner, und kündigte weitere Aktionen an. „Es darf nicht so bleiben, dass zum 20. Juli der Widerstand gegen die Nazis …
Aug. 31 2019
Klimaschutz statt Kapitalismus
Mittwochsdisko in Dießen: Debatte über Ursachen der Umweltzerstörung Hitzerekorde und Dürre, Missernten und Waldbrände, Starkregen und Überschwemmungen zeigen an, dass wir längst einen Klimawandel erleben, der menschengemacht ist. Das gesamte Erdsystem könnte aus dem Gleichgewicht geraten, warnte Hans Joachim Schellnhuber (2018), Direktor des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung. Es geht nach Ansicht des Physikers um nichts …
Aug. 31 2019
Ernährungswende im Pfaffenwinkel – ein Aufruf!
Es reicht nicht etwas zu wissen – wir müssen es tun. Deutsche Politiker erklären ständig, dass sie das Weltklima schützen wollen. Immer wieder hört der Bundesbürger Sätze wie „wir werden …, wir müssen …, und wir haben doch … und wir werden noch viel mehr tun …, und mein Ziel ist ein klimaneutrales Europa im …
Neueste Kommentare