Carla Brentano (Kammersängerin und ehemalige Schauspielerin) und Professor Richard Deubner in der Cafeteria des Augustinum in Dießen C: Guten Morgen, Richard. R: Ja grüß dich, Carla. (legt eine Zeitung zur Seite) Du, setz dich doch zu mir. C: Gerne, Richard, aber nur, wenn ich dich bei deiner Lektüre wirklich nicht störe. (setzt sich) R: Du …
Schlagwort: Politik
Nov. 17 2022
Aus meinem Tagebuch 11/2022
Nachdem am 4. Dezember der Bürgerentscheid zum geplanten Neubau eines Zentralkrankenhauses in unserem Landkreis stattfindet, will ich mich erst im nächsten Tagebucheintrag mit der von mir im Oktober angekündigten Betrachtung der Corona-Impfstrategie und deren Folgen befassen. Das Aktionsbündnis »Pro Krankenhaus Schongau« will mit einem »JA« bei diesem Bürgerentscheid erreichen, dass KEIN Zentralkrankenhaus gebaut wird, sondern …
Nov. 02 2022
Erster landkreisweiter Bürgerentscheid im Landkreis Weilheim-Schongau
Seit Einführung von Bürgerentscheiden in Bayern durch einen Volksentscheid im Jahr 1995, den wir dem Verein »Mehr Demokratie in Bayern« zu verdanken haben, hat schon eine Vielzahl von Initiativen dieses demokratische Instrument genutzt. Neben der großen Anzahl von Bürgerentscheiden in Gemeinden und Städten (etwa 2000) sind landkreisweite Entscheide eher selten – gerade mal 70 seit …
Nov. 01 2022
Zeitenwende – und was das für uns bedeutet
Der edle Begriff »Zeitenwende« suggeriert ja subjektiv den Aufbruch in etwas Neues, in eine bessere Welt. „Wir wollen unser Land verändern, wir wollen es zu einem besseren machen“, schwelgte der Bundespräsident letzte Woche in seiner Rede zur »Lage der Nation«[1]. Doch die Realität sieht leider ganz anders aus. Dann erklärt er erwartungsgemäß, wer schuld ist …
Nov. 01 2022
F wie … Fortschritt
Leben wir in einer sehr fordernden Phase der Menschheit? Ja oder nein? Nachdem wir das, was uns von »früher« durch Forschung und Dokumentation bekannt ist, nicht selbst erlebten, können wir uns diesbezüglich kaum Vergleiche erlauben. Wobei sich mancher »Vergleich« von selbst verbietet. Was unsere Ahnen alles mitgemacht haben, wissen wir doch nur im Ansatz. Vor …
Nov. 01 2022
Verdrängung
Professor Irina Hansen, Caroline und Richard Brenner während einer Tagungspause in der evangelischen Akademie Tutzing C: Im Spätherbst ist der Park einfach traumhaft. I: Finde ich auch. Und hier auf der Schlossterrasse tun die schrägen Sonnenstrahlen besonders gut. R: Und da vergisst man auch nur zu gern, was uns jetzt schon zwei Tage lang ungut …
Okt. 30 2022
Aus meinem Tagebuch 10/2022
Es wird nicht besser, oder doch? Viele Kommentare in den Medien habe ich gelesen, die die derzeitige Lage als sehr ernst und zuweilen als höchst gefährlich betrachten. Schuld daran ist dann fast immer der »Angriffskrieg«, den der »böse Russe« in der Ukraine am 24. Februar dieses Jahres offenbar völlig unbegründet begonnen hat. Davon ist offenbar …
Okt. 01 2022
Bevölkerungswachstum
Die Rentner Lorenz Dietrich und Hans Wallner vormittags an der südlichen Stadtmauer von Weilheim H: Grüß dich, Lorenz. (setzt sich zu ihm auf die Bank) L: Servus, Hans. (legt das Weilheimer Tagblatt zur Seite) H: Bei so schönem Wetter halten es wir zwei nicht lang im Haus aus. L: Nur schwer. H: Heut hast sogar …
Sep. 08 2022
5G-Mobilfunk – das verdrängte Risiko
„Die Wissenschaft, die passt, wird eingekauft und die, die nicht passt, wird bekämpft.“ Diese Feststellung des Journalisten und Publizisten Klaus Scheidsteger in einem Interview mit Prof. Dr. med. Franz Adlkofer, Koordinator der EU-REFLEX-Studie, zieht sich wie ein roter Faden durch die Beurteilungen der Mobilfunk-Technologie. Auch wenn in den letzten Jahren die Auseinandersetzungen über Nutzen, Risiken …
Neueste Kommentare