Schlagwort: Gesundheit

»Slow Food« startet durch

Foto Slow Food

Gemüsezauber aus dem Pfaffenwinkel Samstag, 20.7.2013 um 9 Uhr auf dem Kirchplatz in Weilheim: Die »Slow Food«-Aktivisten Anna Anzile und Ehemann Christian Schuster, Frank Matern, Inge Bias-Putzier und Heiner Putzier bauen zusammen mit Mitgliedern des Arbeitskreises »Keine-Gentechnik-Weilheim« zwei Pavillons auf. Neben Tischen und Bänken entsteht eine Kochstelle, mehrere Kisten mit Gemüse werden ausgeladen. Die Slow-Foodler …

Weiterlesen

Krankenhaus Peißenberg bleibt … vorerst

Foto Renate Müller

Ehrliche Entscheidung oder Wahlgeschenk? Im Sommer 2004 wurde mir in meiner Eigenschaft als Sprecherin der grünen Kreistagsfraktion eines Nachmittags vom Fahrer des damaligen Landrats Braun ein Umschlag übergeben. Ich solle das lesen, denn morgen stehe da was in der Zeitung. Im Umschlag fand ich ein »Kurzgutachten über die zukünftige Struktur der Krankenhäuser des Landkreises Weilheim-Schongau«. …

Weiterlesen

„Ach, Asylantenkinder halt …“

Dieser Erfahrungsbericht war vor 20 Jahren im OHA zu lesen – ein Beitrag, der perfekt zur aktuellen Asyldiskussion passt. Donnerstag, 13.05.1993 Ich mache einen Besuch im Asylheim. Wieder einmal sind Kinder krank. Ein 2-jähriger Junge, der die Windpocken noch nicht ganz überstanden hat, hat eine geschwollene Ohrspeicheldrüse. Schaut aus wie Mumps. Ein gerade ein Jahr …

Weiterlesen

Wer kann sagen, er hätte nichts gewusst?

Huhn

Industrialisierung der Landwirtschaft, Höfesterben, Pestizide und Antibiotika in unserem Essen – dazu sagen immer mehr Bürger/innen: »Wir haben es satt!« 2013 wird ein Jahr wichtiger Weichenstellungen für die Zukunft der Landwirtschaft – Demo am Samstag, 19. Januar in Berlin Geht es Ihnen auch so? Sie sehen im Mai junge Rinder auf der Weide und freuen …

Weiterlesen

Buch-Neuerscheinung: »Mythos Mobilfunk«

Das Buch „Mythos Mobilfunk. Kritik der strahlenden Vernunft“, Anfang Oktober 2012 erschienen im größten Öko-Verlag Deutschlands, geschrieben von dem evangelischen Theologen und Hochschulprofessor Dr. Werner Thiede, Autor zahlreicher Bücher, ist eine interessante geisteswissenschaftliche Auseinandersetzung der besonderen Art mit dem Thema Mobilfunk. Wer sich diesem Buch widmet, findet anspruchsvolle, geistige Nahrung in Kombination mit umfangreichem Fachwissen …

Weiterlesen

Zu viele Antibiotika!

Campact-Aktion: Einsatz in der Tierhaltung reduzieren Auf engstem Raum tausende Hühner, Rinder und Schweine zusammenpferchen – das funktioniert nur unter massivem Einsatz von Antibiotika. So werden Megaställe zu Brutstätten für Antibiotika-resistente Keime. Über Fleisch, Eier und mit Gülle gedüngtem Gemüse, landen sie auf unseren Tellern. Eine der Ursachen für eine große Gefahr: Durch Krankheitserreger, gegen …

Weiterlesen

Ganzheitliche Ferienerleuchtung

Hans Schütz

Dieses Jahr, so habe ich mir vorgenommen, fahre ich nicht in Urlaub. Ich bleibe zuhause und versuche mich ganz ohne Ferienstress in der heimatlichen Region zu regenerieren. Baden, Radeln und Bergwandern kamen mir zunächst in den Sinn, unterbrochen vielleicht von einigen kulturellen Unternehmungen wie Museumsbesuchen, Kinoabenden oder dem ein oder anderen Konzert. Doch dann fiel …

Weiterlesen

Zu den »Sparlampen«: »Giftiges Licht – Die dunkle Seite der Energie«

Gary Zörner (Chemiker) zum Thema Quecksilber: „Jedes bisschen Quecksilber macht ein kleines bisschen dümmer und schädigt den IQ, also den Intelligenzquotienten. Es ist ein schweres Nervengift und kann diverse andere Organe schädigen, auch das Immunsystem. Bei Quecksilber muss der Grenzwert eigentlich gegen Null gehen, und es muss alles getan werden, dass weltweit Quecksilber weder gewonnen, …

Weiterlesen

Aus meinem Tagebuch 08/2012

Im Stadtrat wird rotiert. UWV-Rätin Brigitte Ressle hat jetzt ihren Lebensmittelpunkt in Weilheim gefunden. Nun hat tatsächlich jede Fraktion schon mal ein Ratsmitglied ausgetauscht, nur die Alternative Liste nicht. Nachdem ich – bedingt durch eine längere Krankheit – in den letzten drei Monaten nicht mehr an den Sitzungen teilnehmen konnte und Nina alles alleine stemmen …

Weiterlesen