Auswirkungen von verschiedenen Lichtquellen auf unsere Gesundheit Was gibt uns die Natur? Natürliches Tageslicht am Abend bei Sonnenuntergang ist sehr warm und damit rothaltig. Es enthält nur noch wenig Blau. Das Licht von Glüh- beziehungsweise Halogenlampen kommt dem sehr nahe. Vermehrt blauhaltiges Licht gibt es nur während eines Teils des Tages, jedoch werden diese Anteile …
Schlagwort: Gesundheit
Aug. 31 2014
Allergieverdacht – Stopp für Duftstoffe
Die EU-Kommission will den Einsatz von Duftstoffen in Parfüms und Kosmetika strenger regeln, weil sie allergische Reaktionen wie Reizungen oder Ekzeme auslösen können. Für einige Stoffe, die als bedenklich gelten, sollen künftig Grenzwerte in Cremes, Deodorants und Parfüms gelten. Dazu gehören sowohl chemische wie auch natürliche Duftstoffe, die Ausschläge auf der Haut verursachen können. In …
Juli 31 2014
Welches Licht brauchen wir?
Ist Energiesparen wichtiger als die Gesundheit? Weilheim erhält neue LED-Lampen für die Straßenbeleuchtung. Auch in vielen anderen Orten werden zurzeit alte Straßenlampen gegen neue ausgetauscht. Aber: Ist dieses Licht wirklich gut für uns? Erst vor kurzem wurden in Weilheim 225 Natriumdampflampen durch LED-Lampen ersetzt. In Merkur online ist ein Beitrag aus dem Jahre 2006 zu …
Juni 30 2014
Extrem hohe Messwerte bleiben geheim
Immer noch sorgt Tschernobyl für hohe radioaktive Belastungen bei Pilzen und Wildschweinen Als ehemaliger langjähriger Strahlenschutzbeauftragter befasse ich mich schon viele Jahre mit den nachwirkenden Folgen des Reaktorunglücks von Tschernobyl. Eine nachwirkende Folge ist, dass Pilze und vor allem Wildschweine noch immer teilweise sehr hohe radioaktive Belastungen aufweisen. Und dies nach nunmehr 28 Jahren. (Tschernobyl …
Juni 30 2014
Aus meinem Tagebuch 06/2014
Wenn es stimmt, dass jeder vierte Jugendliche in Deutschland einen nicht mehr zu reparierenden Gehörschaden hat, dann müssten doch die Alarmglocken läuten. Aber es passiert nichts. Immerhin gibt es ja den »Internationalen Tag gegen den Lärm«, dessen Wirkung jedoch nicht allzu hoch eingeschätzt wird. Bei der Beurteilung von Arbeitslärm gelten strenge Schutzvorschriften. Dem Freizeitlärm dagegen …
Mai 31 2014
Leben wir in einer Bananenrepublik?
Vier Beispiele für verkorkste Gesetze – Gammelfleischbetrüger, Gentechnikfreaks und Lebensmittelpanscher werden geschützt – Verbraucher sind die Gelackmeierten! „Lebensmittel waren noch nie so sicher wie heute!“ – Wenn es nach der Nahrungsmittelindustrie geht, ist die foodwatch-Kritik an den Zuständen im Lebensmittelmarkt nichts als Panikmache und böswillige Effekthascherei! Aber: Wie entstehen dann all die Skandale mit Gammelfleisch, …
Jan. 31 2014
Studie bestätigt 7-fach erhöhtes Tumorrisiko bei Handynutzung
Schwedische Forscher fordern WHO-Eingruppierung in »krebserregend« Die schwedische Gruppe um Professor Hardell wertete neueste Daten zur Wirkung von Handystrahlung auf das Gehirn aus.[1] Sie ergaben ein bis zu 7,7 fach erhöhtes Gehirntumorrisiko bei einer Langzeitnutzung von Handys und DECT-Telefonen von mehr als 20 Jahren. Dieses Ergebnis bestätigt nicht nur die WHO-Einstufung der nichtionisierenden Strahlung als …
Jan. 31 2014
WLAN verursacht Klagen über gesundheitliche Beschwerden
Strahlende Landplage Mobilfunksender sind nach wie vor ein Thema. Anwohner waren bis zur Jahrtausendwende die häufigsten Strahlungsopfer. Dann gab es immer häufiger Klagen weitab von Sendemasten. Mit den DECT-Schnurlostelefonen kamen die Sender direkt ins Haus. Inzwischen dominiert die WLAN-Strahlung in den Wohnungen. Nach wie vor gehören die Mobilfunksender zu den bedeutendsten Krankmachern. Die GSM-, UMTS-, …
Okt. 31 2013
Plastik – Gift für den Fisch
Giftwelle rollt aber auch auf uns zu Schätzungsweise 20.000 Tonnen Müll landen jedes Jahr allein in der Nordsee – davon 75 Prozent aus Plastik. An den Stränden liegt immer mehr Plastikmüll. Naturschützer warnen schon seit langem davor, dass die Meere immer weiter vermüllen. Um die Touristen nicht zu vergraulen, werden die Badestrände regelmäßig gesäubert – …
Neueste Kommentare