Durch unsere täglichen Mahlzeiten sind wir in einen größeren Ernährungs-Kreislauf eingebunden und von ihm abhängig. Dieser Kreislauf wird von Conrad Ferdinand Meyer in seinem Gedicht »Der römische Brunnen« auf metaphorische Weise sehr schön beschrieben: Aufsteigt der Strahl, und fallend gießt Er voll der Marmorschale Rund, Die, sich verschleiernd, überfließt In einer zweiten Schale Grund; Die …
Schlagwort: Gesundheit
Sep. 30 2015
Begeisterung für Laptops & Tablets
WLAN an Schulen – die Argumente dafür sind eher fragwürdig: Kritische Einwände werden besserwisserisch vom Tisch gewischt Zurzeit läuft eine Welle der Innovation und Technikbegeisterung durch die Schullandschaft. Ob Grund- oder Mittelschule, ob Realschule oder Gymnasium, ja selbst Kindergärten: Jeder will unbedingt dabei sein! Die Rede ist vom Einsatz von Laptops und Tablets mittels WLAN. …
Sep. 30 2015
Ernährungskultur heute: Das Getreide – Etwas sehr Altes neu betrachtet (9)
Durch allerlei Diäten (Paläo-Diät usw.) ist das Getreide in jüngster Zeit in manchen Kreisen in Verruf geraten: Sei es als »Dickmacher« oder als »Krankmacher«; an der Getreidekost will man wesentliche Ursachen der Zivilisationskrankheiten festmachen. Auf der anderen Seite blickt man auf mehrere Jahrtausende weltweite Anbaugeschichte des Getreides zurück. Dabei waren die landwirtschaftlichen Methoden früher durchaus …
Sep. 30 2015
DIE LINKE tagte in Andechs
Das muss drin sein: Gute Arbeit und gutes Leben in Bayern Umsetzung der Bayerischen Verfassung gefordert „Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl, insbesondere der Gewährleistung eines menschenwürdigen Daseins für alle und der allmählichen Erhöhung der Lebenshaltung aller Volksschichten“ – so lautet der Artikel 151 der Bayerischen Verfassung. Das entspricht den Aussagen der beiden anwesenden …
Aug. 31 2015
Ernährungskultur heute: Wirkungen im menschlichen Körper (8)
Arbeitsteilung von Verdauung und Stoffwechsel Haben Sie sich nach dem Essen schon einmal müde und schlapp gefühlt? – Das ist doch eigentlich merkwürdig, denn wir haben soeben Energie zu uns genommen. Eigentlich müssten wir uns doch gestärkt und voller Energie und Tatendrang fühlen. Mit Sicherheit haben Sie schon einmal beide Zustände nach einem Essen erlebt: …
Aug. 31 2015
Aus meinem Tagebuch 08/2015
Bewegungsarmut ist mega-in. Gelassen registrieren wir die steigende Zahl Übergewichtiger und Rückengeschädigter. Moderne Menschen erleben den 24-Stunden-Tag zunehmend im Sitzen & Liegen. In der Früh stehen sie zwar auf, sitzen aber gleich wieder auf dem Klo und dann am Frühstückstisch. Dann gehen sie ein paar Schritte, um – im Auto sitzend – zum Arbeitsplatz zu …
Juli 31 2015
Ernährungskultur heute: Unsere Wahrnehmungen beim Essen (7)
Mit wirklich allen Sinnen genießen…?! Folgen wir weiter dem Kreislauf unserer Ernährung, so kommt nach dem Kochen der vielleicht schönste Teil überhaupt: das Essen selbst. Das Essen ist eine sehr freudige Angelegenheit. Wenn jemand mit gutem Appetit isst, freut uns das in der Regel. Wird Essen hingegen abgelehnt, wirkt es immer etwas ungemütlich. Jedenfalls ist …
Juni 30 2015
Zukunft ohne Funklöcher – Gesundheitliche Aspekte werden ausgeblendet
»Funklöcher ade« heißt es in einer dieser unsäglichen »guten« Nachrichten, die uns in der Tagespresse eingehämmert werden. Demnach sollen bis 2018 alle lästigen Funklöcher geschlossen sein. Wer das verspricht und stolz verkündet, ist Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt. Er will dafür sorgen, dass wir nicht nur zuhause, sondern auch auf Autobahnen, Bahnstrecken, aber auch in ländlichen Gebieten …
Juni 30 2015
Ernährungskultur heute: Kochkunst am Kochtopf (6)
Was ist eigentlich Kochkunst …?! Geschafft! Abgeschlagen vom langen Arbeitstag sitze ich zu Hause mit einer Tasse Schwarztee. Wie üblich gebe ich einen guten Schuss Milch in den Tee und beobachte was passiert. Helle Milchwolken türmen sich auf, ringen mit dunklen Teewolken um die Vorherrschaft, überwerfen sich gegenseitig; erst schneller, dann immer langsamer, bis sich …
Neueste Kommentare