Aktionsgruppe startet bundesweite Petition
Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern hat in ihrer Pressemitteilung vom 29.01.2025 eine absolute Überzeichnung der Bürokratie und des Misstrauens gegenüber deutschen und bayerischen Krankenhäusern. Die Ermittlung zuweisungsfähiger und nicht zuweisungsfähiger Leistungsgruppen nach dem Krankenhausversorgungsverbesserungs-gesetz wird zu einem Monster, das sich jeglicher Kontrolle betroffener Krankenhäuser und betroffener PatientInnen entzieht. Ein extrem komplexer Leistungsgruppen-Grouper wurde entwickelt, um eine signifikante Verschlankung der Krankenhausstruktur weitgehend widerstandslos vollziehen zu können, …
- Mit extrem hohem bürokratischen Aufwand der Krankenhäuser
- Mit deutlich verringerten Leistungsangeboten in ländlichen Regionen
- Mit signifikant längeren Fahrzeiten der Bürger zu einem Allgemeinkrankenhaus einschließlich Basisnotfallversorgung.1
Wir haben am 31. Januar 2025 folgende Petition gestartet:
Leistungsgruppen-Grouper für Krankenhäuser stoppen – Krankenhäuser retten.
Unsere Forderung und die aller Unterzeichner lautet:
„Die aktuelle und die neue zu wählende Bundesregierung werden aufgefordert, den von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach entwickelten Leistungsgruppen-Grouper zu stoppen. Ein unkontrolliertes Kliniksterben, unabhängig vom klinischen Versorgungsbedarf, ist damit zu verhindern.
EINE MASCHINE DARF NICHT ÜBER DIE ZUKUNFT DEUTSCHER KRANKENHÄUSER ENTSCHEIDEN!
Die neue zu wählende Bundesregierung wird außerdem aufgefordert, das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) in der kommenden Legislaturperiode zu stoppen und mit dem Ziel neu zu schreiben, das Kliniksterben in Deutschland wirkungsvoll zu stoppen.“
Pressemitteilung Aktionsgruppe Schluss mit dem Kliniksterben
1 Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern, Klinische Unterversorgung in Bayern – Ab 01.08.2024 sind 162 bayerische Postleitzahlregionen mit Fahrzeitminuten über 30 betroffen!
https://schlusskliniksterbenbayern.jimdofree.com/unterversorgung/
Neueste Kommentare