Eine autobiographische Reise Abenteuerlust, Fernweh und unbeugsamer Optimismus prägen das Leben einer Frau, die schon in jungen Jahren erfährt, dass sie nach und nach erblinden wird. Mit Selbstironie, Witz und scharfer Beobachtungsgabe, aber auch mit tiefgründiger Nachdenklichkeit nimmt die 1948 geborene Autorin den Leser mit auf eine autobiographische Reise durch ihr ereignisreiches Leben. 1948 in …
Kategorie: Verschiedenes
Aug. 31 2010
»Unser Land-Käse« ohne Gentechnik – Sicherheit für Verbraucher
Verbraucher wünschen zunehmend Lebensmittel »ohne Gentechnik« mit nachvollziehbarer Herkunft. Das Bewusstsein um die Risiken gentechnisch veränderter Bestandteile wächst. Auswirkungen auf Umwelt, Gesundheit und Unabhängigkeit von Landwirten werden derzeit intensiv diskutiert. Die Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND, welche zum Netzwerk UNSER LAND zählt, setzt sich für den Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region …
Juli 31 2010
Anerkannter Schaden durch Handynutzung
Italienisches Arbeitsgericht in Brescia verurteilt Versicherung zur Zahlung einer Invalidenrente Innocente Marcolini hat während seiner beruflichen Tätigkeit insgesamt 12 Jahre lang durchschnittlich 5 bis 6 Stunden sowohl mit einem Mobiltelefon als auch mit einem Schnurlostelefon telefoniert und zwar stets auf der linken Seite. Er litt daraufhin unter mit starken Schmerzen verbundenen Schädigungen am Auge, Ohr …
Juli 31 2010
Tagebuch einer Hochwasserkatastrophe
Hochwasserkatastrophe in Puget-sur-Argens von Maria-Christine Maahs, einer Künstlerin, die im Pfaffenwinkel zur Schule gegangen ist und seit 1991 in der Gegend von Puget lebt – in einer Region, die im Sommer oft mit schweren Feuern zu kämpfen hat. Feuerwehr- und Flugeinsätze gehören dort zum „gewohnten“ Leben. DIENSTAG, 15. Juni 2010 Stromausfall – Ärgerlich ja. …
Juli 31 2010
30 Jahre Müllpolitik im Landkreis
Dezentral und überschaubar – besser als zentral und groß – Dank an Bürgerinitiative Drei Jahrzehnte Kampf für ein besseres Müllkonzept haben sich gelohnt. Der »Bürgerinitiative gegen eine Müllverbrennung in Peißenberg« will ich danken, denn die BI hat viel dazu beigetragen, dass wir heute im Landkreis Weilheim-Schongau unseren Hausmüll vorbildlich entsorgen. Vor 30 Jahren mussten die …
Juli 31 2010
Phantomschmerzen
Als ich 1952 in die »katholische Bekenntnisschule« – die Volksschule an der Haimhauser Straße in München-Schwabing – kam, war das mein erster Kontakt zur Religion, an den ich mich erinnere. Mein Elternhaus und die ganze Verwandtschaft waren zwar bayerisch-katholisch, aber nicht religiös. Die Struktur vieler Münchner Stadtteile gleicht noch heute den eigenständigen Dörfern, welche sie …
Juni 30 2010
Zum Rücktritt des Bundespräsidenten
Köhlers neuartige »Friedenspolitik« ist mit dem Grundgesetz unvereinbar Kommentar von Sigi Müller Köhlers Äußerungen anlässlich seines Afghanistanbesuchs bezüglich weiterer militärischer Einsätze „im Notfall“ zur Wahrung wirtschaftlicher Interessen sind mit dem Grundgesetz unvereinbar. Dass der militärische Afghanistan-Einsatz mit Friedenssicherung nichts zu tun hat, ist doch schon lange klar. Von Anfang an wurde schamlos gelogen: aus der …
Juni 30 2010
Kreistagsmehrheit will sich mit der Gleichstellungsstelle nicht befassen
Der Antrag der grünen Fraktion für eine Gleichstellungsbeauftragte in Vollzeit wurde bei der letzten Kreistagssitzung nicht behandelt. Franz Seidel von den Bürgern für den Landkreis stellte den Antrag auf Nichtbefassung. Begründung: Seit der letzten Abstimmung im November habe sich an der Sachlage nichts geändert. Ich widersprach: Der Beschluss, die Gleichstellungsstelle nur noch als Halbtagsstelle zu …
Juni 30 2010
Britta Haßelmann antwortet Klaus Breil
»Seit 2007 zieht sich der Bund immer mehr aus der Finanzierung der Unterkunftskosten zurück, obwohl die Ausgaben für die Kommunen kontinuierlich steigen« Union und FDP lassen in der Wirtschaftskrise die Kommunen auf den steigenden Unterkunftskosten für Hartz IV-Beziehende sitzen. Während der Bund seine Ausgaben auf 3,4 Mrd. Euro verringert, steigt im Jahr 2010 der kommunale …
Neueste Kommentare