„Man kann als Einzelner nur stark werden durch die Gemeinschaft, in der man aktiv ist…“ Herwarth Stadler kann auf ein 62-jähriges gewerkschaftliches Wirken zurückblicken. Auf der GEW-Seite, die erstmals in dieser Ausgabe erscheint, erzählt er über seinen Werdegang insbesondere in der Nachkriegszeit. Ungebrochen ist sein Interesse an aktuellen Entwicklungen wie den Marrakesch-Prozess. Im Januar hat …
Kategorie: Verschiedenes
Feb. 28 2011
Ein Gespenst geht um in Europa (resp. Deutschland)
– das Gespenst des Kommunismus* * Kommunistisches Manifest, Marx/Engels, 1848 In der Überschrift eines Artikels von Gesine Lötzsch, der Vorsitzenden der Partei DIE LINKE in der Tageszeitung »junge Welt« ist es gefallen, das böse, böse K-Wort. Kaum einer der lauthals Schreienden hat den Artikel gelesen. Ganz bestimmt nicht der Bayerische Innenminister Herrmann. Wozu auch? Geht …
Feb. 28 2011
Über die Notwendigkeit eines konsequenten Laizismus
Es geht mir in diesem Artikel nicht um den Kampf gegen Religion oder Glauben, sondern gegen Institutionen mit geheimbündlerischen und totalitären Praktiken. Die kirchlichen Institutionen waren eigentlich entstanden, die Menschen zu »verbessern«, jedoch wenn man sich die Vergangenheit und die derzeitige ethische und moralische Beschaffenheit der Menschen betrachtet, haben die kirchlichen Institutionen versagt. Denn der …
Jan. 31 2011
Umfahrung Pähl/Raisting: Protest geht in die nächste Runde
Petition im Landtag – Staatliches Bauamt ignoriert weiterhin Pähl-Raistinger Bürgereinwände gegen Umgehungs-Querung Nur mit äußerster Disziplin hielt es die anwesenden Bürgermeister, die Vertreter der Bürgerinitiative »Interessengemeinschaft sichere Ortsumfahrung Pähl« als auch mehrere Kreistagsmitglieder auf ihren Stühlen, angesichts der schnell erkennbaren Strategie des Staatlichen Bauamts, ein einmal abgeschlossenes Verfahren keinesfalls nochmals aufrollen zu wollen.Der Gesprächstermin am …
Jan. 31 2011
Selbstgespräch zwischen den Jahren
Die weihnachtlichen Gesänge und Gefühle, die religiösen Festverbrämungen sind vorbei, Gottseidank. Die Tatsachen, die neoliberalen Skandale sind geblieben (5 Euro für Hartz IV-Bezieher, 10 Euro für die Bildung wie Nachhilfe, Sport, Musik, Literatur, Veranstaltungen). Alles Nachdenken über Gott und die Welt, alle Gerechtigkeitsträume, konnten dem weihnachtlichen Festgehabe nichts entgegensetzen und nichts anhaben. Oben und unten, …
Jan. 31 2011
Genialer Geldfilm: »Der Schein trügt«
Geld ist der Kitt der Wirtschaft, weil er alles mit allem vergleichbar macht. Zugleich ist es aber auch die größte Wunde einer auseinander driftenden Gesellschaft. Wird es knapp gehalten, verarmen viele; wird es großzügig ausgegeben, droht Inflation. Jedenfalls, wenn es, wie das herrschenden Zinsgeld, falsch konstruiert ist. Regisseur Claus Strigl begibt sich in seinem mitreißenden …
Dez. 31 2010
Neues vom Dobrindt: Oder Überlegungen zu einem Parteitagszitat
Mangelndes Fingerspitzengefühl stellte die Süddeutsche Zeitung am 5. November bei CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt fest. Denn in seiner Rede zu Beginn des CSU-Parteitags sagte Dobrindt wörtlich: „Diejenigen, die gestern gegen Kernenergie, heute gegen Stuttgart 21 demonstrieren, agitieren, die müssen sich dann auch nicht wundern, wenn sie übermorgen irgendwann ein Minarett im Garten stehen haben, meine Damen …
Dez. 31 2010
Wird Peitinger Hauptschule doch noch zur Mittelschule?
Die OHA-Redaktion gratuliert der Hauptschule Peiting. Zum fünften Mal hintereinander erhielt diese Schule nun schon den Titel »Umweltschule in Europa« vom Bayerischen Umweltminister verliehen und darf sich somit ein weiteres Jahr als »Internationale Agenda 21-Schule« bezeichnen. Den Titel Mittelschule darf man allerdings in Peiting im Gegensatz zu allen anderen Hauptschulen im Landkreis Weilheim-Schongau nicht führen. …
Dez. 31 2010
»Stuttgart 21« vor unserer Haustür – Pähl und Raisting wehren sich!
Bürger kritisieren staatliche Planung zur Querung der Umgehungsstraße bei Pähl Wenn man mit dem Frontmann der »Interessengemeinschaft sichere Ortsumfahrung Pähl«, Werner Grünbauer, spricht, dann tauchen immer wieder Parallelen zu den Schlichtungsverhandlungen zu Stuttgart 21 auf. Werner Grünbauer: „In Stuttgart aber auch hier in Pähl merke ich, dass es extrem viel Kraft kostet, den Bürgerwillen in …
Neueste Kommentare