Dobrindt: … „der politische Arm von Krawallmachern, Steinewerfern und Brandstiftern.“ Willi Stächele, Ex-Finanzminister und Landtagspräsident in Baden-Württemberg, bezeichnet die jüngsten Ausfälle des CSU-Generalsekretärs Alexander Dobrindt in einem Interview des Hamburger Abendblatts als „stillos, um nicht zu sagen rotzfrech“. (Süddeutsche Zeitung vom 2. Mai 2011) Dobrindt hatte gegen die neue Regierung im Ländle schweres Geschütz …
Kategorie: Verschiedenes
Juni 30 2011
Die SPD schafft sich ab
Sarrazin verbreitet landauf landab seine Thesen und genießt die Aufmerksamkeit, die ihm und seinem Buch zuteil wird. Sigmar Gabriels anfängliche Empörung über die im Buch gemachten unhaltbaren Ausführungen – verbunden mit der Forderung eines Parteiausschlusses – waren mehr als berechtigt und begründet. Die Schiedskommission unter Mitwirkung von Generalsekretärin Andrea Nales sprach sich jedoch für die …
Juni 30 2011
Angriff auf unsere Verfassung
… durch Preissteigerungen, geringe Einkommen und Machtmissbrauch Auf der einen Seite stehen steigende Preise für Strom, Benzin, Essen, Krankenkassen, vielleicht auch noch Mautgebühren in Deutschland? Auf der anderen Seite geringe Netto-Einkommen der Facharbeiter, der Hartz-IV-Empfänger, der Leiharbeiter, der Rentner und kein gesetzlicher Mindestlohn, obwohl ab 1. Mai 2011 viele EU-Bürger zu Billiglöhnen angeworben werden können, …
Juni 30 2011
Weltgeschehen im »Mainstream«
Atomkatastrophe in Japan – Libyen – Elfenbeinküste – Honduras … Ein Kommentar zum Zeitgeschehen von unserem Redaktionsmitglied Reinhard Böttger, der seit vier Jahren in Honduras arbeitet Ja, das waren wohl die herausragenden Meldungen der letzten Wochen – Honduras natürlich mit Abstrichen und die Strauss-Kahn`sche Sexaffäre als entlarvende Einlage, wie ein IWF-Scheff mit unwilligen Frauen (und …
Juni 30 2011
Haiti – eine gleichermaßen verstörende und ermutigende Erfahrung
Als ich am Mittwoch, dem 23. Februar gegen elf Uhr Ortszeit auf dem Ankunftsdeck des Flughafens Port-au-Prince mich der Treppe nähere, die hinunter zum Ausgang führt, sind schon sehr deutlich die fröhlich swingenden Klänge zu hören, die die Ankommenden begrüßen. Alle, die hier landen, müssen an der diese Musik spielenden Gruppe vorbei, bevor sie die …
Mai 31 2011
Erfolgreich ist, wer allen dient
Christian Felber, Gründer von Attac Österreich, stellte im Café Plexx (Weilheim) sein Konzept der »Gemeinwohl-Ökonomie« vor. „Welche Qualitäten sind nötig, damit menschliche Beziehungen gelingen können?“ – „Rücksicht, Toleranz, Vertrauen, Fürsorge …“ „Und welche Eigenschaften braucht es, um in unserem Wirtschaftssystem erfolgreich zu sein?“ – „Ellbogen, Egoismus, Härte, Intrigen …“ Merken Sie was? Ökonomie ist von …
Mai 31 2011
Privatisierung staatlicher Aufgaben im Trend
Was uns in den kommenden Jahren mehr als bisher beschäftigen wird, ist der zunehmende Einfluss privater Dienstleister, die ihr Engagement in der öffentlichen Daseinsvorsorge anbieten. Über Bürgerstiftungen wird z. B. die Kooperation zwischen Kommune und Sparkasse beschlossen. Öffentliche Projekte können also künftig mit Bürgerspenden und Steuergeld von einer privaten Stiftung realisiert werden. Auch an Schulen …
Mai 31 2011
Gruppe »Gemeinwohl-Ökonomie« gründet sich im Pfaffenwinkel
Ein paar Wochen ist es her, da hielt Christian Felber im voll besetzten Café Plexx (Weilheim) einen begeisternden Vortrag. Der Bestsellerautor und Mitbegründer von Attac Österreich mahnte eine komplette Umstellung unserer Ökonomie auf humane Werte wie Mitgefühl, Rücksicht, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft an. Zu diesem Zweck sollen Anreizsysteme geschaffen werden, die nur diejenigen belohnen, die auch …
Mai 31 2011
Profitgier und Naturfrevel im Naturschutzgebiet
Schönach-Bachtal im Naturschutzgebiet durch Kahlschlag ruiniert Im Jahr 2004 wurde das FFH Naturschutzgebiet Steilhalden und Flussauen des Lechs zwischen Kinsau und Hohenfurch, zu dem auch das Schönach-Bachtal gehört (Lageplan Naturschutzgebietskarte, Oberbayrisches Amtsblatt Nr. 19/2004 Schönachhalde), von der Naturschutzbehörde, Herrn Regierungsdirektor Lechner, ausgewiesen. Als Anlieger am Lech lebe ich dort mit meiner Familie seit 57 Jahren …
Neueste Kommentare