War die Wahl des neuen Bundespräsidenten ein demokratisches Lehrbeispiel? Ist ein Kandidat, der für fast alle Parteien wählbar und akzeptierbar ist, ein guter Kandidat? Gab es in Deutschland nur einen geeigneten Kandidaten? Jubel und Vorschusslorbeeren prasselten von links bis rechts auf den Freiheitspastor herab. Deutschland hat am 18.3. den Präsidenten bekommen, den es verdient: konservativ …
Kategorie: Verschiedenes
Apr. 30 2012
Japan: Nur noch drei Atommeiler am Netz
Die Lichter gehen trotzdem nicht aus In Japan stehen insgesamt 54 Atomkraftwerke. Davon sind zurzeit nur noch 3 am Netz. Vor der Atomkatastrophe in Fukushima bezog Japan 30 Prozent seines Strombedarfs aus Atomenergie. Zurzeit sind es weniger als 3 Prozent und in den kommenden Monaten könnten es sogar 0 Prozent werden! Denn Ende April 2012 …
März 31 2012
Gekürzte Solarförderung: Schwarz-Gelb leitet Ende der Energiewende ein
Grüne warnen vor fataler Wirkung auf bayerische Betriebe München – Die Grünen im Bayerischen Landtag kritisieren die Pläne der Bundesregierung zur Kürzung der Solarförderung und fordern die bayerische Staatsregierung auf, diesen Plänen nicht tatenlos zuzusehen. „Die geplanten Kürzungen werden fatale Wirkungen für die gesamte Energiebranche haben und schon kurzfristig eine Reihe bayerischer Betriebe in massive …
März 31 2012
Kreishaushalt leidet unter chronischer Unterfinanzierung
„Der Hebesatz der Kreisumlage ist deutlich zu niedrig.“ diese zentrale Botschaft in der Kreistagssitzung von Kreiskämmerer Günther Hetterich war eindeutig. Während sich die Journalisten in den Berichten der lokalen »Heimatblätter« elegant um das Thema Einnahmensteigerung herumgemogelt haben, ist fast unter den Tisch gefallen, dass diesmal sogar CSU-Kreisrat Hubert Pfeiffer die unzureichenden Einnahmen des Landkreises bedauerte …
März 31 2012
Wird die Welt von Goldman Sachs regiert?
Wann wird in Deutschland endlich »ein Mann von Goldman Sachs« als »Regierungsscheff« eingesetzt? Das ist doch in unserer »Postdemokratur« bereits gang und gäbe. Mit Lucas Papademos (Griechenland), Mario Monti (Italien) und dem neuen EZB-Chef Mario Draghi wird der »Problemfall Europa« von einem Klüngel aus ehemaligen Goldman-Sachs-Männern gelenkt. Und diese drei Männer sind längst nicht die …
März 31 2012
Total schwachsinnige Beschilderung?
Meine Beobachtungen auf den Straßen im Weilheim-Schongauer und im Landsberger Raum: Auf der B472-Umgehung, von Peiting kommend, fuhr ein Schwer-Lkw aus Slowenien auf die Abfahrt Peißenberg-Wörth/Oberhausen, auf der WM 15 durch Oberhausen und Huglfing (B472) zur B2 nach Bad Tölz. Bei meinen weiteren Beobachtungen an 5 Tagen im September 2011 sah ich mindestens weitere zehn …
März 31 2012
Blühflächen in den Gemeinden (Teil 2)
Projekt: »Kinder helfen Bienen« eine Peißenberger Schule (Landkreis Weilheim-Schongau) wird Anfang März mit einem Projekt »Kinder helfen Bienen« starten. Die Schulung ist in Theorie und Praxis für die Erhaltung und den Umgang mit den Bienen. Zudem stellt der Peißenberger Pfarrgarten eine Fläche zur Verfügung, um Nektar und pollenreiches Saatgut auszubringen. Nicht nur ein schöner Anblick …
März 31 2012
Herr Gauck ist ein Opportunist, Dampfplauderer … und für »Freiheit«!
Wie kann man sich eigentlich einen solchen Opportunisten wie Herrn Gauck als Bundespräsident wünschen? Der Schweizer Soziologe und ehemalige sozialdemokratische Abgeordnete Jean Ziegler (77) sollte im vergangenen Sommer die Eröffnungsrede bei den Salzburger Festspielen halten. Als er auf Druck der Banken und Großkonzerne kurzfristig wieder ausgeladen wurde, war Joachim Gauck (72) als Ersatzredner sofort zur …
März 31 2012
Heimliche Stromfresser (Teil 2)
Nach unserem Beitrag über »heimliche Stromfresser« im Februar-OHA überprüfte eine Leserin ihre Kaffeemaschine und stellte fest, dass auch diese im ausgeschalteten Zustand 6 Watt Strom verbraucht. Auf Nachfrage beim Hersteller wurden ihr zunächst irgendwelche Erklärungen über den Standby-Betrieb gegeben. Sie ließ jedoch nicht locker und fragte nochmals nach, da sie ja den Stromverbrauch erst nach …
Neueste Kommentare