Kategorie: Verschiedenes

Europa in Gefahr

Antieuropäische, nationalistische Parteien finden im Vorfeld der Europawahlen in vielen Ländern immer mehr Zustimmung. DIE LINKE verlor bei den Bundestagswahlen 340.000 Stimmen an die Anti-Euro(pa)-Partei AfD, die nur knapp den Einzug in den Bundestag verpasste. In einigen Ländern der EU sind nationalistische und verdeckt rassistisch-antisemitische Parteien (mit) an der Regierung, wie etwa in Ungarn und …

Weiterlesen

TTIP/CETA-Abkommen – der große Bluff?

Foto von Herwarth Stadler

Die in geheimen Verhandlungen ausgehandelten Vertragswerke untergraben die Demokratie In den letzten Wochen gingen wahre platzregenartige Schauer an kritischen Artikeln durch die meinungsprägenden Medien zum bevorstehenden Vertragsabschluss für ein globales, Zukunft versprechendes Vertragswerk zwischen den vom Finanzkapital bestimmten USA und der (noch in den Mitgliedsländern) parlamentarisch zusammenarbeitenden Europäischen Union, getitelt: »Transatlantic Trading and Investment Partnership« …

Weiterlesen

Wir sollen verkauft werden!

Foto: Referent Henning Hintze bei seinem Vortrag

Handelsabkommen EU-USA-Kanada auf dem Prüfstand – Attac-Veranstaltung in Weilheim Unser Referent Henning Hintze – Journalist und Sprecher der Münchner Attac-Arbeitsgruppe Freihandelsfalle – zeigte am 14. Januar in der Weilheimer Gaststätte »Gögerl« überzeugend auf, dass einerseits die Vorgehensweise und andererseits die inzwischen geleakten Informationen zu den Verhandlungsinhalten keinen anderen Schluss zulassen – wir, die Bürgerinnen und …

Weiterlesen

Der OHA – eine Hymne!

Foto: Roland Greißl

»Mahnender Zeigefinger in einer uniformen Presselandschaft« Seit vielen Jahren bin ich OHA-Leser. Doch immer wieder bringt er mich zum Staunen. Mit Angst und echter Sorge sehen meine Frau und ich dem Freihandelsabkommen mit den USA entgegen. Und siehe da: Der Artikel von Herwarth Stadler (OHA, Jan. 2014, Titel) bringt unsere Ängste genau auf den Punkt. …

Weiterlesen

Studie bestätigt 7-fach erhöhtes Tumorrisiko bei Handynutzung

Schwedische Forscher fordern WHO-Eingruppierung in »krebserregend« Die schwedische Gruppe um Professor Hardell wertete neueste Daten zur Wirkung von Handystrahlung auf das Gehirn aus.[1] Sie ergaben ein bis zu 7,7 fach erhöhtes Gehirntumorrisiko bei einer Langzeitnutzung von Handys und DECT-Telefonen von mehr als 20 Jahren. Dieses Ergebnis bestätigt nicht nur die WHO-Einstufung der nichtionisierenden Strahlung als …

Weiterlesen

WLAN verursacht Klagen über gesundheitliche Beschwerden

Strahlende Landplage Mobilfunksender sind nach wie vor ein Thema. Anwohner waren bis zur Jahrtausendwende die häufigsten Strahlungsopfer. Dann gab es immer häufiger Klagen weitab von Sendemasten. Mit den DECT-Schnurlostelefonen kamen die Sender direkt ins Haus. Inzwischen dominiert die WLAN-Strahlung in den Wohnungen. Nach wie vor gehören die Mobilfunksender zu den bedeutendsten Krankmachern. Die GSM-, UMTS-, …

Weiterlesen

Gelungener Projekttag im Energiepavillon des Zentrums für Kultur und Umwelt

Flyer: Gestern – Heute – Morgen

»Gestern – Heute – Morgen: im Zeichen der Nachhaltigkeit«   Benediktbeuern. »Gestern – Heute – Morgen: im Zeichen der Nachhaltigkeit« – unter diesem Motto stand die Veranstaltung der 18 KSFH[1]-Studenten des Vertiefungsbereiches Umwelt und Kulturpädagogik (Leitung: Prof. Dr. Gerhard Kral) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Umwelt- und Kultur Benediktbeuern, die am Freitag, 29. November 2013 …

Weiterlesen

Gentechnik durch Freihandels­abkommen doch bald im Essen?

Diese Frage war Ausgangspunkt und Quintessenz der Veranstaltung des Arbeitskreises »Gegen Agro-Gentechnik« in Weilheim, zu der neben ATTAC, weitere Organisationen des Landkreises wie BUND, BDM, AbL, Slow-Food und epba in die Gaststätte »Gögerl« eingeladen hatten. Anschaulich und kompetent konnte der europäische Präsident der Berufsimker, Walter Haefeker vor zirka 70 Teilnehmern die Entwicklung der Problematik aufzeigen. …

Weiterlesen

Mein NEIN zur Großen Koalition – Mein NEIN zur kostenintensiven Mitgliederkampagne

Foto: Maria Möhrle

Jedes SPD-Mitglied hatte reichlich Gelegenheit, sich eine differenzierte Meinung zum Koalitionsthema zu bilden. Die Erfahrungen und Folgen aus der letzten schwarz-roten Koalition waren: Stillstand und Absturz in die Bedeutungslosigkeit der ältesten deutschen Volkspartei, der Partei des Friedensnobelpreisträgers Willy Brandt; Konflikthafte Zunahme der Entfremdung zwischen den reichen und zwischen den armen Bevölkerungsteilen; Zunahme der prekären Arbeitsverhältnisse; …

Weiterlesen