Als der OHA im Februar 1986 – für viele unerwartet – 50 Ausgaben geschafft hatte, gab es ein großes Fest mit dem Liedermacher Konstantin Wecker in der Hochlandhalle in Weilheim. Nicht nur die Skeptiker, sondern auch die Schreibenden im OHA waren von dieser Leistung überrascht. „Wer hätte das gedacht? Wir sind 50 geworden“, so hieß …
Kategorie: Verschiedenes
Jan. 31 2015
WFTO-Auszeichnung für den Weltladen Schongau
Seit kurzem freut sich das Team des Weltladens Schongau über die Auszeichnung der World Fair Trade Organisation WFTO: „Wir sind nun nach weltweiten Standards anerkanntes Fachgeschäft für den Fairen Handel“, erläutert Martina Listl, verantwortliche Ladenleiterin. „Dabei richten wir uns bei unseren Einkäufen nach der Lieferliste des Weltladen-Dachverbandes. Das bedeutet, dass bei uns nur überprüfte Waren …
Jan. 31 2015
Ernährungskultur heute – Wem gehört das Essen eigentlich? (2)
Eine indische Lektion ist mehr als nur mit den Fingern essen Vor einigen Jahren machte ich eine Reise nach Indien. Ich war sehr neugierig auf die indische Lebensart und die indische Küche. In einem kleinen Restaurant konnte ich für ein paar Wochen mitarbeiten. Es wurde mir ein Bett in einer indischen WG mit gleichaltrigen Indern …
Jan. 31 2015
Von wem werden unsere Staatsdiener eigentlich bezahlt?
Auslegung von Gesetzen nach Kommentaren und Aktenlage Sind manche Richter und Rechtsanwälte zu faul oder zu ängstlich, um Gesetze und Vorschriften für die Menschen umzusetzen? In einem aktuellen Fall vor dem Landgericht München II ging es um die Auslegung der §§ 2124 und 2126 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), wonach der Vorerbe (als Verwalter des Erbes) …
Jan. 31 2015
Kreistag entscheidet sich gegen TTIP / CETA / TiSA
Resolution zu den Freihandelsabkommen im Landkreis Weilheim-Schongau Am 12. Dezember 2014 befasste sich der Kreistag Weilheim-Schongau mit einer Resolution zu den geplanten Freihandelsabkommen TTIP (EU-USA) und CETA (EU-Kanada), sowie mit dem Dienstleistungsabkommen TiSA. Damit ist unser Kreistag einer der ersten in ganz Bayern, die sich mit den Auswirkungen dieser Abkommen auf die Kommunal- und Regionalpolitik …
Jan. 31 2015
Geld & Steuerpolitik der EU
Die asozialen Praktiken der »Wertegemeinschaft« Was ist das für eine Europäische Union, in der investigative Journalisten die tatsächlichen steuerlichen Verhältnisse europäischer Staaten, die sich »Wertegemeinschaft« nennen, aufdecken? Klar, dass im entfesselten Kapitalismus mit milliardenschweren Konzernen, Banken und Fonds und den von den Beschäftigten erwirtschafteten Profiten ein nicht unwesentlicher Teil davon an Anwälte, Unternehmens- und Steuerberater …
Jan. 31 2015
400 OHA-Ausgaben – und kein Ende in Sicht!
Im März ist es so weit – Rückblicke, Ausblicke & Anregungen sind willkommen Die Idee, diese Zeitung zu gründen, ist entstanden durch die politisch einseitige Art und Weise, mit der die damals noch »unabhängigen« Schongauer Nachrichten die Berichterstattung und Meinungsbildung im Schongauer Land beherrschten. Ein weiterer Anlass, diese „zu Papier gewordene Bürgerinitiative“ (so die Definition …
Dez. 31 2014
Betrachtungen zum Wessobrunner Gebet
Neuerscheinung anlässlich des Gedenkens seiner Aufzeichnung vor 1200 Jahren Im 8. Jahrhundert wurde es von einem unbekannten bajuwarischen Poeten im germanischen Stabreim verfasst. Kurz und bündig, gewaltig und bilderreich kündet das althochdeutsche Gedicht „De Poeta“ vom „größten aller Wunder“ und preist den einen, allmächtigen und gütigen Gott, der schon war, als es Sonne und Mond, …
Dez. 31 2014
Streitapfel Birkenallee: Verlangen nach einem öffentlichen »Runden Tisch«
Um eine Meinungshoheit bei den Pro- und Contra-Lagern zur Errichtung eines Radweges entlang der Birkenallee am Ammersee-Südufer zu erringen, schwelt nun schon ein jahrelanger Kampf. In der öffentlichen Meinungsbildung versuchen die Kontrahenten in dieser Diskussion mit Betonung von Teilinformationen den Bürger auf ihre Seite zu ziehen. In den Darstellungen des Problems durch die jeweiligen Lager …
Neueste Kommentare