IHK-Gremium Landsberg-Weilheim Schongau – Schreiben vom 10.11.2014 und Stellungnahme von Peter Ostenrieder IHK: Finanzielle Situation des Landkreises Weilheim-Schongau gibt „Anlass zur Besorgnis“ In seinem Schreiben kritisiert der IHK-Gremiumsausschuss die hohe Kreisumlage von 58 % („eine der höchsten in ganz Bayern“). Kernpunkt des Schreibens ist die Kritik an Gemeinden, die ihre Gewerbesteuer-Hebesätze erhöht haben. Dies schade …
Kategorie: Verschiedenes
Feb. 28 2015
Echte Menschlichkeit für falsche Flüchtlinge
Die Unwortkür 2014 ist bei der Entstehung dieses Textes noch im Gang. Sie hätten auch Vorschläge einreichen können! Haben Sie auch nicht? Ich, ich hätte den Ausdruck »FALSCHE FLÜCHTLINGE« vorgeschlagen. Ich habe ihn Ende vergangenen Jahres aus einem Politiker-Statement eines bayerischen Radiosenders aufgeschnappt. Von wem und ob richtig oder falsch zitiert kann ich nicht mehr …
Feb. 28 2015
WLAN an Schulen im Landkreis Weilheim-Schongau – Kontroverse zu Laptop- und Tablet-Klassen
Nach wie vor gibt es einen seit Jahren gültigen Beschluss des Kreistages WM-SOG, dass an den landkreiseigenen Schulen nur Kabelvernetzungen, aber keine Funkverbindungen erlaubt sind. Doch jetzt mehren sich die Versuche, diese Beschlusslage zu Gunsten von Laptop- bzw. Tabletklassen auszuhebeln. So gibt es an der Realschule Schongau bereits eine erste entsprechende Klasse, die trotz der …
Feb. 28 2015
Fried(e)rich, der Wüterich – Ex-Minister beklagt die „Sozialdemokratisierung“ der CDU
Es grummelt schon lange in den rechten Ecken von CDU und CSU. Zu wenig konservative Inhalte und Ziele beklagen die Kritiker. Eine „tödliche Gefahr“ für seine Partei sieht Hans-Peter Friedrich (CSU) daher in der AfD.[1] Die guten Umfragewerte von Frau Merkel und ihrer Partei führt er darauf zurück, dass auch ehemalige SPD-Wähler CDU wählen könnten, …
Feb. 28 2015
Steinreich durch den OHA?
Nein, die Titelfrage ist kein verspäteter Neujahrsscherz oder verfrühter Aprilscherz! Denn wäre die »schöne« Studentin Melissa Osmanagic, Kandidatin bei Günther Jauch am Freitag, dem 02.01.2015, Abonnentin und Leserin des OHA gewesen, hätte sie die 125.000-Euro-Frage locker beantworten können. Dann hätte sie gewusst, dass die »Obsoleszenz« nichts mit »Kinderwunsch« zu tun hat, sondern die von der …
Feb. 28 2015
Rückblick auf 400 OHA-Ausgaben (Teil 1)
Als der OHA im Februar 1986 – für viele unerwartet – 50 Ausgaben geschafft hatte, gab es ein großes Fest mit dem Liedermacher Konstantin Wecker in der Hochlandhalle in Weilheim. Nicht nur die Skeptiker, sondern auch die Schreibenden im OHA waren von dieser Leistung überrascht. „Wer hätte das gedacht? Wir sind 50 geworden“, so hieß …
Jan. 31 2015
WFTO-Auszeichnung für den Weltladen Schongau
Seit kurzem freut sich das Team des Weltladens Schongau über die Auszeichnung der World Fair Trade Organisation WFTO: „Wir sind nun nach weltweiten Standards anerkanntes Fachgeschäft für den Fairen Handel“, erläutert Martina Listl, verantwortliche Ladenleiterin. „Dabei richten wir uns bei unseren Einkäufen nach der Lieferliste des Weltladen-Dachverbandes. Das bedeutet, dass bei uns nur überprüfte Waren …
Jan. 31 2015
Ernährungskultur heute – Wem gehört das Essen eigentlich? (2)
Eine indische Lektion ist mehr als nur mit den Fingern essen Vor einigen Jahren machte ich eine Reise nach Indien. Ich war sehr neugierig auf die indische Lebensart und die indische Küche. In einem kleinen Restaurant konnte ich für ein paar Wochen mitarbeiten. Es wurde mir ein Bett in einer indischen WG mit gleichaltrigen Indern …
Jan. 31 2015
Von wem werden unsere Staatsdiener eigentlich bezahlt?
Auslegung von Gesetzen nach Kommentaren und Aktenlage Sind manche Richter und Rechtsanwälte zu faul oder zu ängstlich, um Gesetze und Vorschriften für die Menschen umzusetzen? In einem aktuellen Fall vor dem Landgericht München II ging es um die Auslegung der §§ 2124 und 2126 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), wonach der Vorerbe (als Verwalter des Erbes) …
Neueste Kommentare