Kategorie: Verschiedenes

Tempo 30 für Burggen – Offener Brief

Offener Brief an Herrn Ministerpräsident Markus Söder,Frau Landrätin Jochner-Weiß undFrau Bürgermeisterin Brendl-Wolf Wäre es nicht besser, den Autos und Lkws, welche zum Teil kopflos durch die Orte fahren ein zeitliches Plus von ca. 30 Sek. pro Dorf aufzuerlegen um die Dorfbewohner vom Alptraum des schnellen Durchgangsverkehrs zu befreien? Höchste Gefahr beim Überqueren der Straße, bei …

Weiterlesen

Was ändert Putins Verhalten?

Das Schwache ist im Tierreich wertlos und wird beseitigt, wird »einverleibt«, Putins Betrachtung der Ukraine und anderer. Tierisch haben dann auch seine Männer als Sieger die fremden weiblichen »Herdenmitglieder« besprungen. Menschliche Ebene wäre die Einhaltung des Schutzvertrages durch Russland, Briten und Amerikaner gewesen, als die Ukraine ihre sowjetischen Atomwaffen abgeben musste. Die jetzt unbeschreiblichen Zerstörungen …

Weiterlesen

»Affecting Memory« – Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes

Ausstellung vom 17. Juni bis 9. September 2022Markgrafenstraße 67, 10969 Berlin Als Beitrag zu der Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes »Affecting Memory« zeige ich eine Installation zu meinen Kunst-Aktionen gegen das Ehrenkreuz für den deutschen Hauptkriegsverbrecher Alfred Jodl. Einerseits schützen deutsche Staatsanwälte und RichterInnen die rechtswidrige Verehrung des NS-Massenmörders und andererseits haben sie „ein besonderes Strafverfolgungsinteresse“ …

Weiterlesen

Mitmachen bei der #Krautschau

Die #Krautschau ist eine Mitmachaktion, die das Bewusstsein für unsere wilden Pflanzen in der Stadt und im Siedlungsbereich stärken soll. Hierbei werden Pflanzen, die in Pflasterfugen oder Mauerritzen wachsen, bestimmt und mit Kreide markiert. Das Naturschutz- und Jugendzentrum bietet im Landkreis Starnberg #Krautschau-Spaziergänge für Schulklassen an, um damit die Überlebenskünstler in den Ritzen in den …

Weiterlesen

Nahwärme für die Energiewende

12 Kommunen und der Landkreis Miesbach treffen sich im Rahmen des Energieeffizienznetzwerks für Kommunen im Oberland in Gmund am Tegernsee Bürgermeister Alfons Besel (Gemeinde Gmund am Tegernsee) freute sich sichtlich, dass seine Gemeinde das dritte Netzwerktreffen ausrichten durfte. Er begrüßte alle seine Bürgermeisterkollegen und Netzwerkbeauftragten der teilnehmenden Gemeinden. Zum Abschluss der Veranstaltung lud er alle …

Weiterlesen

Drei Wochen lang jeden Tag Programm für junge Klimaschützer

Anfang Juli startet das Kinder-Klima-Camp im Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil. Nach dem großen Erfolg letztes Jahr findet es wieder als Tagesprogramm für Schulklassen von der vierten bis zur achten Jahrgangsstufe statt. Lehrerinnen und Lehrer können zwischen 8 Themen wählen und mit ihren Klassen von 4. bis 27. Juli 2022 an den Projekttagen teilnehmen. Ob bei …

Weiterlesen

Frühjahrsausflug zum Textil- und Industriemuseum Augsburg

Einmal Sissi und zurück „Alles neu macht der Mai“. Aufgeblüht sind auch die Frauen von Zuflucht Oberland e. V. beim Besuch des Textil- und Industriemuseums in Augsburg. Jede konnte einmal in die Reifrockmode der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts „schlüpfen“ und „Sissi“ sein. Über das geschnürte „Gerüst“ wurden mehrere Unterröcke und das farbenprächtige Oberkleid gestülpt. …

Weiterlesen

Mensch vor Auto

Unser Kurzurlaub im Schwarzwald zeigte uns einmal mehr, dass in Bayern die Uhren anders ticken – in diesem Fall zugunsten des motorisierten Verkehrs. Es ist ja noch nicht lange her, dass die Marktgemeinde Peiting mehrere Tempo-30-Schilder auf Anordnung der Verkehrsbehörde des Landkreises Weilheim-Schongau wieder entfernen musste. „Auch der Vorschlag für einen Tempo 30-Bereich an der …

Weiterlesen

»Wie wollen wir leben?« – Erfahrungen und Gedanken eines Rechtsanwalts und Vaters

Der Rechtsanwalt Jürgen Müller, der unter anderem den Verein »Kinderrechte Jetzt e. V.« mitgegründet hat, sprach im Rahmen des Spaziergangs in Weilheim am 02.05.2022 über die Themen Frieden, Demokratie, Rechtsstaat, Green Pass, Pandemievertrag, Wirtschaftskrise und Medienkrise. Er motivierte alle Zuhörer gemeinsam über die Frage nachzudenken, wie wir jetzt und in Zukunft leben wollen.„Wollen wir, dass …

Weiterlesen