Die Wasserrahmenrichtlinie ist vor mehr als 20 Jahren von der EU beschlossen worden und sollte den Durchbruch zu einem umfassenden, vereinheitlichten und vernetzten Gewässerschutz in Europa darstellen.In der Praxis ist es jedoch schwer den starken Lobbygruppen im Bereich der Wassernutzung entgegen zu treten – auch wenn die Notwendigkeit für einen veränderten Umgang mit den Gewässern …
Kategorie: Verschiedenes
Feb. 21 2023
Energiezentralen in Kommunen
Energiezentralen – Organisation von Wärmenetzen beim 6. Treffen des Energieeffizienz-Netzwerks für Kommunen im Oberland Zum sechsten Netzwerktreffen im Energieeffizienznetzwerk für Kommunen im Oberland begrüßte die gastgebende Bürgermeisterin Marlene Greinwald (Gemeinde Tutzing) am 15. Februar alle Bürgermeisterkollegen im Midgardstadl am Ufer des Starnberger Sees. „Wir sind froh beim Energieeffizienznetzwerk dabei zu sein und uns mit anderen …
Feb. 17 2023
Lauterbachs schöpferische Krankenhauszerstörung
Krankenhausrevolution für organisiertes KliniksterbenSatire Klaus EmmerichAktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern Regierungskommission mit tollen ExpertenIm Mai 2022 beruft Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach die:Regierungskommission für eine moderneund bedarfsgerechte Krankenhausversorgung Die macht jetzt die neue Krankenhausreform 2023, bedarfsgerecht und ökonomisch.Denn momentan ist alles schlecht:• schlechte Krankenhäuser,• schlechte Finanzen,• schlechte Qualität.Das sagen doch die Gesundheitsökonomen. Dann dürfen …
Feb. 08 2023
Amphibien – Taucher, Schwimmer, Wandersleut`
In Rahmen des Modellprojektes „Wasser im Zeichen des Klimawandels“, das vom Bayerischen Umweltministerium gefördert wird, führt das Naturschutz- und Jugendzentrum im Laufe des Jahres verschiedene Online-Veranstaltungen durch. Am Donnerstag, den 16.02.2023 geht es um das Thema „Amphibien – Taucher, Schwimmer, Wandersleut`“ mit dem Artenschutzreferenten des BUND Naturschutz, Dr. Andreas Zahn. Bei den Amphibien gibt es …
Feb. 07 2023
Umweltinstitut veröffentlicht Pestiziddaten aus Südtirol – Europaweit einmalige Auswertung
Daten belegen Einsatz hochgefährlicher Wirkstoffe, monatelangen Dauereinsatz und Mehrfachbelastung durch Pestizidcocktails Im intensiven Apfelanbau kommen für Umwelt und Gesundheit hochproblematische Pestizide zum Einsatz, zum Teil in hoher Frequenz: Das belegen konkrete Pestiziddaten aus dem Jahr 2017 von 681 Apfelanbaubetrieben aus der Region Vinschgau in Südtirol, die das Umweltinstitut ausgewertet hat – ein bislang europaweit einzigartiger …
Feb. 06 2023
Beschwerde zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Straßburg
Kriegsverbrecher A. Jodl, seine Ehrung auf der Fraueninsel im Chiemsee und deutsche Urteile gegen Kunst und Meinungsfreiheit habe ich Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Verurteilungen durch deutsche Gerichte wegen meiner Kunstaktionen gegen die Ehrung des vom Internationalen Militärgerichtshof 1946 verurteilten Hauptkriegsverbrechers, Nazi-Generals und Massenmörders Alfred Jodl in Deutschland (Fraueninsel im Chiemsee) mit …
Jan. 27 2023
Bundesverkehrswegeplanung schleunigst modernisieren
Analyse von Agora Verkehrswende zeigt Defizite des Bundesverkehrswegeplans 2030 auf und trägt Reformvorschläge zusammen / Laufende Überprüfung bietet Chance für mehr Klimaschutz und Transparenz / Planungsbeschleunigung nur nach Kurskorrektur sinnvoll Berlin, 26. Januar 2023. Der Thinktank Agora Verkehrswende plädiert dafür, die derzeit laufende Überprüfung der Vorhaben im Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) für eine grundsätzliche Modernisierung der …
Jan. 18 2023
Lauterbachs Krankenhausreform ohne wissenschaftliche Evidenz?
Aktionsgruppe fordert umfassende Beteiligung von Bürgern, Kommunen und Klinikmitarbeitern Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern ist zutiefst über die aktuelle Entwicklung der Krankenhausreform besorgt. Wir beziehen uns auf einen Artikel des BibliomedManagers: „DKG-Chef Gerald Gaß begrüßt die geplante Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern bei der Krankenhausreform. … Von großem Interesse dürfte die Frage sein, …
Jan. 14 2023
Fenster-Ausstellung: Lebendige Donau in Bayern und Europa
Auch wenn es von Herrsching zur Mühlhamer Schleife bei Deggendorf mehr als 200 Kilometer sind, ist die Donau doch mit uns eng verbunden. Das Wasser, das von den Ammergauer Alpen durch den Ammersee fließt landet zuletzt dort: in der Donau. Für den BUND Naturschutz ist der Abschnitt zwischen Straubing und Vilshofen der „Amazonas in Bayern“, …
Neueste Kommentare