Den Schikanen des Bundesversicherungsamts widmete die alternativ-medizinisch ausgerichtete Krankenkasse Securvita den Leitartikel in ihrem Mai/Juni-Heft. Unter dem Titel »DIE BONNER BREMSER« wird u. a. berichtet, dass diese Aufsichtsbehörde nicht nur Naturheilverfahren, sondern auch den Wechsel der Kasse zum Ökostrom-Anbieter GREENPEACE ENERGY blockieren wollte: Ökostrom sei „nicht zulässig für Krankenkassen“, hieß es.
Kategorie: Unerhörtes
Aug. 31 2011
Lecks, Brände, Überflutungen – Atomunfälle seit Fukushima
Die seit dem SuperGAU in Fukushima erstellte Liste der Störfälle in anderen Atommeilern ist beachtlich. Die Agentur dapd hat die INES-Meldungen (INES = Internationale Bewertungsskala für nukleare Ereignisse) sowie Zeitungsberichte und die Webseite des Bundesamtes für Strahlenschutz durchforstet. Seit März sind weltweit zahlreiche – meldepflichtige und nicht meldepflichtige – Atomunfälle registriert worden. Hier ein Auszug …
Juli 31 2011
Zur Beruhigung!
Eine der frechsten Manipulationen der letzten Monate oder wie man die Bevölkerung grundlos positiv stimmt! Je prekärer die Lage, desto größer die Erfolgsmeldungen! Neben dem ständig wiederholten XXL-Aufschwung steigt angeblich auch unser aller Reichtum. Dafür sorgen die Bundesbank, der Deutsche Bankenverband, aber auch Versicherungskonzerne wie die Allianz. In regelmäßigen Abständen bescheren sie uns Erfolgsmeldungen darüber, …
Mai 31 2011
Atomstrom: die Desinformationskampagne der Konzerne
Bislang weitgehend ignoriert: die IPPNW-Pressemitteilung vom 7. April 2011 Nach Auffassung der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW droht nach Fukushima erneut, dass Lügen und Desinformationskampagnen rationale Entscheidungen in der Energiepolitik verhindern. „Anstelle eines diffusen Meinungsstreits mit neuen wissenschaftlichen Studien brauchen wir jetzt den ungetrübten Blick auf einfache energiewirtschaftliche Sachverhalte“, so IPPNW-Experte Henrik Paulitz. „Nur so werden Öffentlichkeit …
Apr. 30 2011
Atom-Geschwätz von gestern & heute
Angela Merkel, CDU, Bundeskanzlerin, am 15. Juni 2009: „Wenn ich sehe, wie viele Kernkraftwerke weltweit gebaut werden, wäre es jammerschade, wenn Deutschland aussteigen würde.“ Und am 14. März 2011: „Die Lage nach dem Moratorium wird eine andere sein als vor dem Moratorium.“ Norbert Röttgen, CDU, Bundesumweltminister, am 28. Oktober 2010: „Es gibt ein ganz klares …
März 31 2011
Bundeskanzlerin Merkel zur »Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze« um 5 Euro
„Hören Sie auch nicht auf die leichten Versprechungen (…). Da geht es nämlich nicht um das Geld von Herrn Beck oder von mir oder sonst wem, meine Damen und Herren. Da geht’s um Ihr Steuergeld, das erst mal verdient werden muss, damit es anderen wieder gegeben werden kann, damit auch sie ein Leben haben. Und …
März 31 2011
Öffentliche Schulden in Deutschland auf Rekordniveau!
Im Jahr 2010 ist die Staatsverschuldung um 304,4 Milliarden Euro auf nunmehr fast 2 Billionen Euro gestiegen. Dies ist der höchste absolute Schulden-Zuwachs in einem Jahr seit Bestehen der Statistik. Das passt eigentlich überhaupt nicht zur Propaganda, die von Bundeskanzlerin Merkel zurzeit in Wahlkampfveranstaltungen zu vernehmen ist. Dort schwadroniert sie landauf landab, wie erfolgreich Deutschland …
Feb. 28 2011
Keine Akteneinsicht für Steuerfahnder
Dieser seit Jahren gärende Skandal in Hessen wirft ganz massiv die Frage auf, wie viel demokratische Rest-Substanz in dieser Republik noch vorhanden ist. Die FDP hat sich inzwischen als Verhinderer der Aufklärung entpuppt. „Untersuchungsausschüsse gehören zu den schärfsten Kontrollmitteln des Landtags gegenüber der Regierung“, heißt es in der Selbstdarstellung des Hessischen Landtags. Sie „dienen dem …
Feb. 28 2011
Ex-Infineon-Chef Schumacher bekommt 1534 Euro pro Tag
Das Geld für sein Hobby »schnelle Autos« dürfte dem Ulrich Schumacher – auch ohne Job – nicht fehlen. Schumacher hat mit seinem früheren Arbeitgeber, dem Halbleiterkonzern Infineon, ein super Ruhestandsgehalt ausgehandelt. Ab 2018 gibt’s für den dann 60-Jährigen 560.000 Euro im Jahr oder 1534 Euro pro Tag. Allerdings muss jetzt im Februar die Hauptversammlung von …
Neueste Kommentare