Kategorie: Unerhörtes

Zu viele Armutsberichte?

Wie die Politik & Presse auf die zunehmende Armut reagieren Schon in den Bundestagsdebatten des Jahres 2013, als die FDP noch mitregieren durfte, waren die Abgeordneten dieser Partei immer gut drauf, wenn es darum ging, zum Armutsbericht Stellung zu nehmen. So glänzte FDP-Sprecher Martin Lindner in seiner Rede über die Zunahme der Armut mit den …

Weiterlesen

»Bewegungskrücke Auto« – Denkanstoß zu einem Statussymbol

Das Auto ist ein Symbol der Moderne. Überall. Auch im Innenstadtbereich. Das Nicht-Haben eines Autos ist ein Zeichen von Weltabgewandtheit. Das ständige Verfügen über ein Kraftfahrzeug bedeutet Mobilität und die Möglichkeit, den Radius der Raumüberwindung erheblich auszudehnen und nicht an fremdbestimmte Fahrpläne gebunden zu sein. Das Auto ist im Grunde genommen aber ein unnatürliches Ersatzmittel, …

Weiterlesen

Jugendsprache im Fokus

Sprüche zur Konfirmation Wie sich Jugendliche heutzutage ausdrücken, ist ungewöhnlich, manchmal originell, wird aber auch als exotisch und abartig empfunden und ist für die ältere Generation mitunter ziemlich gewöhnungsbedürftig. Manche werden sagen, das ist doch unerhört, was die Jugend von heute so von sich gibt. Deshalb passt der Versuch einer Wahrnehmung dieser neuen Sprechweise gut …

Weiterlesen

Moderne Verbraucherwelt: »LEBE!WESEN« – für eine artgerechte Tierhaltung

Durchschnittlich rund 60 Kilogramm Fleisch isst jeder deutsche Bundesbürger jährlich – zwar gut zwei Kilogramm weniger als im Vorjahr, aber immer noch viel zu viel, gemessen am Maßstab der Gesundheit, des Tierwohls und des Umweltschutzes. Allein in Deutschland werden jährlich 58 Millionen Schweine, 630 Millionen Hühner und 3,2 Millionen Rinder geschlachtet. Damit das Fleisch in …

Weiterlesen

Ein Prozent hat so viel wie der Rest der Welt

Oxfam: Billionen werden in Steueroasen versteckt Oxfam schätzt, dass die reichsten Personen und Unternehmen weltweit 21 Billionen US-Dollar in einem globalen Netz aus Steueroasen vor den Behörden verstecken. Ein Prozent der Weltbevölkerung wird 2016 mehr Vermögen angehäuft haben, als die restlichen 99 Prozent zusammen. „Die soziale Ungleichheit wächst schockierend schnell“, heißt es in einem Bericht …

Weiterlesen

Handystrahlung – alarmierende Risiken durch Studien belegt

Besonders Kinder und Jugendliche sind gefährdet Bei der Nutzung von Handys gehen Kinder und Jugendliche ein hohes Risiko ein, interessieren sich jedoch wenig für die in Studien festgestellten Schäden durch Handystrahlung. Eine neue Studie des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) hat das Bewusstsein für Handy­strahlung untersucht. Ergebnis: Vor allem Kinder und Jugendliche interessieren sich nicht für …

Weiterlesen

Was steckt hinter TISA? – Privatisierung von Dienstleistungen in großem Stil

Mit der öffentlichen Daseinsvorsorge wollen die Konzerne ihre Kassen füllen Mit aller Kraft protestieren Millionen von Menschen gegen TTIP und CETA. Die Handelsabkommen sind in aller Munde – und wanken. Doch jetzt kommt es ganz dicke. Im Schatten von CETA und TTIP erwächst nahezu unbemerkt eine neue gigantische Bedrohung: TiSA. Auf höchster Geheimhaltungsstufe verhandelt die …

Weiterlesen

Studie: Millionen Menschen ohne Menschenwürde

Männer, Frauen und Kinder – 35,8 Millionen Menschen sind weltweit Opfer moderner Sklaverei. Dazu zählen Zwangsarbeit, Schuldknechtschaft, Zwangsehen oder kommerzielle sexuelle Ausbeutung, heißt es in der neuen von der australischen Stiftung »Walk Free« veröffentlichten Studie. Demnach gibt es moderne Sklaverei in allen 167 untersuchten Ländern. Laut dem Bericht liegt Indien in absoluten Zahlen mit 14,3 …

Weiterlesen

Ein großer LKW verschleißt die Straßen so stark wie 60.000 PKWs

Verfall und Verschleiß unserer Straßen und Autobahnen inklusive der Brücken haben eine unbestrittene Ursache: LKWs sind zu über 95 Prozent dafür verantwortlich. Ein einziger großer LKW verschleißt unsere Straßen so stark wie 60.000 PKWs. Deshalb ist nur folgerichtig und verursachergerecht, dass der immer noch steigende LKW-Verkehr ganz überwiegend für den Erhalt unserer Straßeninfrastruktur aufkommen muss …

Weiterlesen