Kategorie: D wie … Deml

N wie … Normalität

„Ihre Sehkraft ist hinsichtlich Ihres Alters besser als normal.“ Diese Aussage des Augenarztes nach einem Sehtest im letzten Jahr veranlasste mich, ihm mit „Ich bin nicht normal“ zu antworten. Von wegen Normalität … (Dass ich mich damals überrumpeln und die Selbstzahler-IGEL-Leistung zur Messung des Augeninnendruckes durchführen ließ, ist ein anderes Kapitel. Denn kurz darauf erfuhr …

Weiterlesen

S wie … Symptom

Die aktuelle Corona-Phase ist für mich sowohl mit Auswirkungen auf meine selbständigen Tätigkeiten mit Gruppen, als auch für immer mit dem Abbruch des Baywa-Turmes in Weilheim verbunden. Denn just in dieser Zeit begann ein Longfrontbagger der Münchener Abbruch-Firma Pohlan erst damit, das danebenliegende Gebäude, dann den Turm selbst abzureißen. Wie ein gefräßiger Drache, der ihm …

Weiterlesen

W wie … Wert

Korona, lateinisch für »Kranz, Krone«, steht unter anderem für: Durch Wassertropfen in der Erdatmosphäre hervorgerufene farbige Ringe um Mond oder Sonne, eine Heilige, eine Erdbeersorte, und eine ehemalige Münze und Währungseinheit im ungarischen Teil von Österreich-Ungarn.[1] Sein mikroskopisches Erscheinungsbild gab dem teils tödlichen Virus diesen eleganten Namen. Eine durch dieses winzige Wesen verursachte Phase, die …

Weiterlesen

M wie … Medaille

Lang, lang ist‘s her. Schlehdorf ist idyllisch am Kochelsee gelegen und dadurch vielen bekannt, die hier gerne ihre Freizeit verbringen. In meiner Kindheit gab es dort noch eine Rennrodelbahn, auf der 1974 sogar eine Europameisterschaft stattfand. Elisabeth Demleitner, die aus Schlehdorf stammte, war zu dieser Zeit eine sehr bekannte Rodlerin: Mehrfache Deutsche-, Europa- und Weltmeisterin, …

Weiterlesen

V wie … Versuchung

Das hat ja schon »gut« angefangen mit Adam und Eva. Paradiesisch lebten sie bekanntlich nicht so lange, denn als das Weib dem Manne, angestachelt vom Versucher, einen Apfel zum Probieren gab, biß der doch glatt hinein! Obwohl beide wussten, dass es aufgrund des Verbotes von höherer Stelle nicht sinnvoll sein würde und das bemerkten sie …

Weiterlesen

b wie … betroffen

Dieses kleine Wort »betroffen« hat – wie manch anderes in diversen Sprachen auch – unterschiedliche Bedeutungen. Einerseits kann ich durch etwas mit berührt sein, es also zum Beispiel als schlimm empfinden, was einem anderen Menschen, einem Tier oder auch der Schöpfung an sich widerfährt. Andererseits kann ich persönlich betroffen sein, wenn mir selbst etwas »geschieht«. …

Weiterlesen

P wie … Prokrastination

Nach den gehäuften Festtagen Weihnachten, dem Fest der Liebe, sowie Silvester, Neujahr und Heilig-Drei-König können wir erst mal durchschnaufen. Der Alltag hat uns allerdings nach den Feier-, vielleicht sogar Urlaubstagen meist schneller wieder in seiner Mangel, als uns lieb ist. Wobei am Jahresbeginn um 0:00 Uhr nicht selten gute Vorsätze zusätzlich zum Gewohnten für die …

Weiterlesen

B wie … Bestandsaufnahme

Das Jahr 2019 neigt sich rasant dem Ende zu, obwohl es gefühlt – wie alle Jahre – erst vor Kurzem begonnen hat. Jetzt kommt die »schdaade Zeid«, die schon seit Jahrzehnten oft hektischer ist als die Monate davor. Welch ein Geschenk, dass es bei uns Jahreszeiten gibt, die uns darauf verweisen, dass die Natur, und …

Weiterlesen

M wie … Maß

Als Kind war ich ein richtiger Bücherwurm und wenn ich die Zeit dazu finde, lese ich heute noch sehr gerne. Wie in jungen Jahren auch jetzt immer mal wieder ein Märchenbuch. Vor Kurzem entdeckte ich im Gebrauchtwarenladen ein paar Büchlein, die für kleinere Kinder gedacht sind und die für Eltern und Großeltern eine Erläuterung dazu …

Weiterlesen