Herr Gauck ist ein Opportunist, Dampfplauderer … und für »Freiheit«!

Wie kann man sich eigentlich einen solchen Opportunisten wie Herrn Gauck als Bundespräsident wünschen? Der Schweizer Soziologe und ehemalige sozialdemokratische Abgeordnete Jean Ziegler (77) sollte im vergangenen Sommer die Eröffnungsrede bei den Salzburger Festspielen halten. Als er auf Druck der Banken und Großkonzerne kurzfristig wieder ausgeladen wurde, war Joachim Gauck (72) als Ersatzredner sofort zur Stelle.

Zieglers gedruckt publizierte Rede war ziemlich kritisch. Beispiel: „Viele der Schönen und der Reichen, der Großbankiers und der Konzern-Mogule dieser Welt kommen in Salzburg zusammen. Sie sind die Verursacher und die Herren dieser kannibali­schen Weltordnung.“ So ein mit konkreten Beispielen untermauerter Satz darf nicht gesagt werden, wenn die Kritisierten zuhören (müssen).

Gaucks Ersatzrede mit den üblichen nebulösen Formulierungen war von besonderer Gefühlsduselei. Beispiele: „Ja, es gibt sie, die Tristesse des Alltags. (…) Manchem wird das Wort »Freude« genügen, um seinen Abschied von der Tristesse zu beschreiben. Andere sagen »Glück«, (…) Ein Aufwachen, manchmal auch Aufstehen setzt ein. Es kann unser Herz erreichen, unsere Seele, unseren Verstand (…)“ usw.

Fazit: Ziegler hat mich erreicht, Gauck nicht!

Siegfried Müller
Mehr aus den beiden Redemanuskripten im Anhang!

 

Jean Ziegler ist ein Mann, der deutliche Worte nicht scheut, sich ohne Abstriche für die Menschenrechte einsetzt und Missstände unmissverständlich anprangert. Von 2000 bis 2008 war er UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung – zuerst im Auftrag der Menschenrechts­kommission, dann des Menschenrechtsrats – sowie Mitglied der UN-Task Force für humanitäre Hilfe im Irak. 2008 wurde Ziegler in den Beratenden Ausschuss des Menschenrechtsrats gewählt. Er ist außerdem im Beirat der Bürger- und Menschenrechtsorganisation Business Crime Control. Unverblümt stellt Ziegler die Schattenseiten der Globalisierung dar. In seinem Buch »Das Imperium der Schande« (2005) zeigt er deutlich auf, wie die letzten Dämme der Zivilisation zu brechen drohen. Er verweist auf die „kosmokratische Barbarei“, die mit Riesenschritten vorankommt. Er schreibt über „die kannibalische Weltordnung“ und sieht „die meisten Schranken des internationalen Rechts“ zusammenbrechen. Die zunehmende Unordnung der Welt, wie sie Jean Ziegler in seiner geplanten Rede beschreibt, ist also durch die Aussagen in seinen Büchern längst bekannt. Deshalb ist es nicht nachvollziehbar, wie die Macher der Festspiele diesen engagierten Kritiker einladen können, um dann festzustellen, dass diese seine Auffassungen nicht zu den Festspielen und dem erlauchten Publikum passen.

Auszüge aus der gedruckten, leicht gekürzten Rede von Jean Ziegler

(Hervorhebungen durch die OHA-Redaktion)

Sehr verehrte Damen und Herren,

alle fünf Sekunden verhungert ein Kind unter zehn Jahren. 37.000 Menschen verhungern jeden Tag und fast eine Milliarde sind permanent schwerstens unterernährt. Und derselbe World-Food-Report der FAO, der alljährlich diese Opferzahlen gibt, sagt, dass die Weltlandwirtschaft in der heutigen Phase ihrer Entwicklung problemlos das Doppelte der Weltbevölkerung normal ernähren könnte.

Schlussfolgerung: Es gibt keinen objektiven Mangel, also keine Fatalität für das tägliche Massaker des Hungers, das in eisiger Normalität vor sich geht. Ein Kind, das an Hunger stirbt, wird ermordet.

Gestorben wird überall gleich. Ob in den somalischen Flüchtlingslagern, den Elendsvierteln von Karachi oder in den Slums von Dhaka, der Todeskampf erfolgt immer in denselben Etappen. Bei unterernährten Kindern setzt der Zerfall nach wenigen Tagen ein. Der Körper braucht erst die Zucker-, dann die Fettreserven auf. Die Kinder werden lethargisch, dann immer dünner. Das Immunsystem bricht zusammen. Durchfälle beschleunigen die Auszehrung. Mundparasiten und Infektionen der Atemwege verursachen schreckliche Schmerzen.

Dann beginnt der Raubbau an den Muskeln. Die Kinder können sich nicht mehr auf den Beinen halten. Ihre Arme baumeln kraftlos am Körper. Ihre Gesichter gleichen Greisen. Dann folgt der Tod. (…)

Wer von den Frauen, Kindern, Männern noch Kraft hat, macht sich auf den Weg in eines der vom UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge und vertriebene Personen eingerichteten Lager. (…)

Das Geld fehlt. Das Welternährungsprogramm, das die humanitäre Soforthilfe leisten sollte, verlangte am 1. Juli für diesen Monat einen Sonderbeitrag seiner Mitgliedstaaten von 180 Millionen Euro. Nur 62 Millionen kamen herein. Das normale WPF (World-Food-Programm) Budget betrug 2008 sechs Milliarden Dollar. 2011 liegt das reguläre Jahresbudget noch bei 2,8 Milliarden.

Warum? Weil die reichen Geberländer – insbesondere die EU-Staaten, die USA, Kanada und Australien – viele tausend Milliarden Euro und Dollars ihren einheimischen Bank-Halunken bezahlen mussten: zur Wiederbelebung des Interbanken-Kredits zur Rettung der Spekulations-Banditen. Für die humanitäre Soforthilfe (und die reguläre Entwicklungs­hilfe) blieb und bleibt praktisch kein Geld.

Wegen des Zusammenbruchs der Finanzmärkte sind die Hedgefonds und andere Groß-Spekulanten auf die Agrarrohstoffbörsen (Chicago Commodity Stock Exchange, u. a.) umgestiegen. Mit Termin­geschäften, Futures, etc. treiben sie die Grundnahrungs­mittelpreise in astronomische Höhen.

Die Tonne Getreide kostet heute auf dem Weltmarkt 270 Euro. Ihr Preis lag im Jahr zuvor genau bei der Hälfte. Reis ist um 110 Prozent gestiegen. Mais um 63 Prozent.

Was ist die Folge? Weder Äthiopien, noch Somalia, Djibouti oder Kenia konnten Nahrungsmittel­vorräte anlegen – obschon die Katastrophe seit fünf Jahren voraussehbar war. Dazu kommt: Die Länder des Horns von Afrika werden von ihren Auslandsschulden erdrückt. Für Infrastruktur­investitionen fehlt das Geld. In Afrika südlich der Sahara sind lediglich 3,8 Prozent des bebaubaren Bodens künstlich bewässert. In Wollo, Tigray und Shoa auf dem äthiopischen Hochland, in Nordkenia und Somalia noch weniger.

Die Dürre tötet ungestört. Diesmal wird sie viele Zehntausende töten.

Viele der Schönen und der Reichen, der Großbankiers und der Konzern-Mogule dieser Welt kommen in Salzburg zusammen. Sie sind die Verursacher und die Herren dieser kannibali­schen Weltordnung.

Was ist mein Traum? Die Musik, das Theater, die Poesie – kurz: die Kunst – transportieren die Menschen jenseits ihrer selbst. Die Kunst hat Waffen, welche der analytische Verstand nicht besitzt: Sie wühlt den Zuhörer, Zuschauer in seinem Innersten auf, durchdringt auch die dickste Beton­decke des Egoismus, der Entfremdung und der Entfernung. Sie trifft den Menschen in seinem Innersten, bewegt in ihm ungeahnte Emotionen.

Und plötzlich bricht die Defensiv-Mauer seiner Selbstgerechtigkeit zusammen. Der neoliberale Profitwahn zerfällt in Staub und Asche. Ins Bewusstsein dringt die Realität, dringen die sterbenden Kinder. Wunder könnten in Salzburg geschehen: Das Erwachen der Herren der Welt. Der Aufstand des Gewissens! Aber keine Angst, dieses Wunder wird in Salzburg nicht geschehen! Ich erwache. Mein Traum könnte wirklichkeitsfremder nicht sein! Kapital ist immer und überall und zu allen Zeiten stärker als Kunst. „Unsterbliche gigantische Personen“ nennt Noam Chomsky die Konzerne.

Vergangenes Jahr – laut Weltbankstatistik – haben die 500 größten Privatkonzerne, alle Sektoren zusammen genommen, 52,8 Prozent des Welt-Bruttosozialproduktes, also aller in einem Jahr auf der Welt produzierten Reichtümer, kontrolliert. Die total entfesselte, sozial völlig unkontrollierte Profitmaximierung ist ihre Strategie. Es ist gleichgültig, welcher Mensch an der Spitze des Konzerns steht. Es geht nicht um seine Emotionen, sein Wissen, seine Gefühle. Es geht um die strukturelle Gewalt des Kapitals. Produziert er dieses nicht, wird er aus der Vorstands-Etage verjagt. Gegen das eherne Gesetz der Kapitalakkumulation sind selbst Beethoven und Hofmannsthal machtlos.

»L’art pour l’art« hat Théophile Gautier Mitte des 19. Jahrhunderts geschrieben. Die These von der autonomen, von jeder sozialen Realität losgelösten Kunst, schützt die Mächtigen vor ihren eigenen Emotionen und dem eventuell drohenden Sinneswandel.

Die Hoffnung liegt im Kampf der Völker der südlichen Hemisphäre, von Ägypten und Syrien bis Bolivien, und im geduldigen, mühsamen Aufbau der Radikal-Opposition in den westlichen Herrschaftsländern. Kurz: in der aktiven, unermüdlichen, solidarischen, demokratischen Organisation der revolutionären Gegengewalt.

Es gibt ein Leben vor dem Tod. Der Tag wird kommen, wo Menschen in Frieden, Gerechtigkeit, Vernunft und Freiheit, befreit von der Angst vor materieller Not, zusammenleben werden. (…)

 

Joachim Gauck – Rede zur Eröffnung der Salzburger Festspiele am 27. Juli 2011

Ja, es gibt sie, diese Tristesse des Alltags. Sie umgibt alle Dinge mit einem Niederungsgrau.

Die Unvollkommenheit der Leute und der Verhältnisse erzeugt dann eine ganze Kultur des Verdrusses. Einige – ich komme aus Deutschland – verbringen ihr ganzes Leben darin.

Einige wenige halten es schon für Hochkultur, wenn ihre Klage nur schrill genug, ihre Distanz zu ihrer Umwelt nur grell und plakativ genug ausgestellt wird.

Und dann gibt es Salzburg! Und diese Festspiele! Hier gibt es Menschen, die Fantasie, Energie und Geld aufbringen, um ins Bewusstsein zu bringen, was uns auf die Spur des Überlebens zurückruft. Wir haben verschiedene Namen für diesen Vorgang, wenn Menschen das Grau ihrer Niederungen verlassen, sich neue Sichtweisen zumuten, neue Haltungen zu eigen machen, neu daran glauben, wichtig und wertvoll zu sein. Manchem wird das Wort „Freude“ genügen, um seinen Abschied von der Tristesse zu beschreiben. Andere sagen „Glück“, wenn ein seliger Augenblick in einem Musikwerk ihre Nichtigkeit zu verwandeln vermag. Andere werden es als „Kraft“ bezeichnen, wenn ihnen in einem literarischen Text gedeutet wird, was ihnen bislang verborgen war. Menschen, die Derartiges erleben, fühlen sich ermächtigt, aber nicht zu frevelhafter Hybris oder zur Überschätzung des eigenen Ich; vielmehr erlangen sie ein lange vergessenes oder gar nie gekanntes Gefühl dafür, lebendig zu sein. Menschen kommen auf neue Weise bei sich selber an. In solchen Momenten sind die Blickverengungen unserer normalen Verzagtheit dahin. Ein Aufwachen, manchmal auch Aufstehen setzt ein. Es kann unser Herz erreichen, unsere Seele, unseren Verstand: Wir sind nicht verurteilt zur Nichtigkeit.

Wenn die Verantwortlichen der Festspiele 2011 ein Motto über diese Tage stellen, das lautet: „Das Ohr aufwecken, die Augen, das menschlich Denken“, dann wollen sie mit diesem Wort eines Künstlers an die geheimnisvollen Fähigkeiten der Kunst erinnern, uns zu dem zu machen, was wir sein können: Sensible, schöpferische, mit guten Gaben ausgestattete Wesen. Wir wissen es ja, weil wir, zumal in Europa, zu viel gesehen haben an Verlust, Übermut und todgebärender Stärke, wir wissen es ja, dass weder die Kunst noch die Künstler unsere Welt wirklich verwandeln können. Schon der Religion hatten wir es zugetraut, aber auch sie hat es nur begrenzt vermocht.

Aber wir wissen auch, dass wir weder zum Tun des Bösen noch zum Leben des Nichtigen geboren sind. Auch wissen wir, dass wir hinreichend oft in unserem Leben eine Wahl haben – nicht immer nur zwischen Gut und Böse, oft aber zwischen Besser und Schlechter, selbst- oder fremdbestimmt. Und wir wissen, dass wir Hilfen brauchen, die Wahl zu treffen, die uns und anderen hilft, ein Mensch zu werden. Das kann geschehen, wenn wir ergriffen werden von einer Melodie, einem Wort, das uns weckt, einem Bildnis, das uns einfach nur „Ja“ sagen lässt. Dann werden unserer Seele Flügel geschenkt, und es ist wie in jenem zauberschönen Gedicht, das so anfängt: „Es war, als hätt‘ der Himmel die Erde still geküsst“.

Ja, das kann geschehen mit uns. Es ist nicht nur Traum und Illusion und barmende Hoffnung, dass wir aus Nichtigkeit und Tristesse wachgeküsst werden können zu Fülle, Freude und Verantwortung.

Verehrte liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wenn ich heute zu Ihnen spreche, gehört es dazu, dass ich Ihnen sage, dass ich „von weit her“ komme. Das ist nicht geografisch gemeint, denn die Ostsee (von der aus ich meine Reise angetreten habe) ist ziemlich nah am Herzen Europas. Es ist eine andere Ferne, von der ich spreche: Jenes 1989 zu Ende gegangenes „draußen – vor dem Tor“, in dem der Osten Europas verharren musste, weil die Werte des alten Europa den kommunistischen Diktatoren nicht passten. Wie vor Jahren Vaclav Havel oder Arpad Göncz, die an dieser Stelle zu Ihnen sprachen, erinnere ich Sie durch meine schiere Präsenz daran, dass es nicht selbstverständlich ist, dass freie Menschen in Freiheit und ohne Zensur, ohne den Nachweis des Wohlverhaltens durch die beteiligten Künstler einander in einem Festival begegnen – wie eben hier – wo die Freiheit der Kunst und der Künstler einfach gelebt wird.

Frei gewählte Politiker und freie Bürger – unterstützt von Liebhabern der Kunst aus Medien und Wirtschaft – schaffen Kunst und Künstlern Wirkungsmöglichkeiten. So entsteht jenes besondere Flair, wo große Kunst eingebettet ist in den Lebensatem der Freiheit – ein Geschenk der Zivilisation an die Lebenden!

Aber ich sollte noch einen Moment von jenem „Draußen“ sprechen, das ich gerade erwähnte. Nur wenige von Ihnen haben erlebt, was Generationen von Menschen in Osteuropa prägte: Entfremdung durch perpetuierte Ohnmacht der Vielen bei beständiger Übermacht der Wenigen.

Ich muss einfach von dieser Zeit sprechen. Nicht nur, weil die langen Schatten der Diktatur immer noch auf den Übergangsgesellschaften des Ostens liegen, sondern weil der Blick in die Ferne, die immer noch so nah ist, uns ein vertieftes Verständnis des Mottos der diesjährigen Salzburger Festspiele geben kann.

Wer nämlich hätte uns einst in den politischen Einöden des eingemauerten Ostens denn „das Ohr aufgeweckt, die Augen, das menschliche Denken“ – wenn nicht jene Künstler, die sich nicht an die Macht verkauften. Ähnlich wie die Christen in den unterdrückten Völkern aus dem Glauben heraus Gegenkulturen errichteten, Haltungen, Denkweisen und Werte aufbewahrten, die ihren Unterdrückern nichts galten, waren die Gegenwelten der Kunst die Orte, an denen die Augen und Ohren der Suchenden wie auch ihr Geist geöffnet wurden.

Jeder Mensch sehnt sich nach Freiheit, Autonomie und Vertrauen. In der Sehnsucht der Unterdrückten lebte dann all das, was draußen in der Gesellschaft nicht möglich war. In der Begegnung mit der Kunst wie mit dem Glauben konnte sich der Geist angepasster Mitläufer verwandeln, erwachte auch eine von den Mächtigen unerwünschte Form von Kreativität und Hingabe an Werte, die in einzelnen Individuen schon lebten, was in der Gesellschaft noch lange nicht sein durfte. Und wer den Grat überschritten hatte, von der Macht also weder Förderung noch Schutz zu erwarten hatte, vermochte die Dinge neu zu sehen und zu sagen.

Dabei ist es wahrlich nicht einfach, auch nur den ersten Schritt zu tun: Die Wahrnehmung dessen, was ist, wie ein Kind neu zu erlernen. Denn jeder, der aufwuchs in einer durchherrschten Gesellschaft, war es gewohnt, die Wirklichkeit mit den Augen der Macht anzuschauen. Schon im Kindergarten beginnt es, in Schule und Ausbildung setzt es sich fort:

„Sieh die Welt mit den Augen derer, die Dich regieren, und es wird Dir gutgehen.“

Das Fatale an solchen Lebenssituationen ist, dass es rational erscheint, diese Form der Wirklichkeitsaneignung zu leben. Dissidenten – so schien es manchem Herrscher, aber auch Heerscharen von Mitläufern – mussten nicht ganz normal sein, wenn sie nicht taten, was doch offensichtlich für sie gut war. Schließlich können es in solchen Gesellschaften fast alle:

Die Wirklichkeit mit den Augen ihrer Unterdrücker sehen. Mancher, der als Jugendlicher noch eigenständig gedacht hatte, war als Erwachsener dazu übergegangen, den Unterdrücker zu einem Teil des eigenen Ich zu machen, lebte also mit einem internalisierten politischen Über-Ich. Als Journalist oder Autor hatten solche Menschen also dem Zensor quasi Wohnrecht direkt bei sich selbst verschafft. Und weil alles so lange dauerte, wurde schließlich diese Art von Entfremdung immer „normaler“. Der Verlust von Wirklichkeit prägte das Denken breiter Kreise in diesen durchherrschten Gesellschaften.

Und jetzt sprechen wir noch einmal über jene, die das wahrnehmen wollen, was wirklich ist, die sich Augen, Ohren und Verstand öffnen lassen und dann Worte, Töne, Bilder erfinden, die neu, revolutionär oder einfach nur von schlichterer Wahrhaftigkeit geprägt sind.

Wir stellen uns vor, wie in den Meeren der Anpassung und den Wüsten der politischen Ohnmacht plötzlich einer in klarer Sprache dem ganzen Wortgeklingel das Wort „Wahrheit“ entgegenstellt. So war es, als Vaclav Havel seinen „Versuch, in der Wahrheit zu leben“ ins Wort brachte. Wir stellen uns auch vor, wie Pavel Kohout, wie die Unterzeichner der Charta 77 nicht mehr anders konnten, als ihre Gedanken öffentlich zu machen. In jenen Zeiten wartete keineswegs die Siegerstraße, sondern das Gefängnis auf die Mutigen. So haben es mehr als zwei Generationen in den Diktaturen erleben können. Und wir staunen darüber, wie schließlich andere Menschen von Botschaften der Wahrhaftigkeit ergriffen wurden, und wie schließlich Inseln von Aufgewachten entstehen, die erst viel später zu Eilanden werden und zu Landstrichen für die Vielen.

Wir mögen uns nicht vorstellen, wie die tapferen Polen ohne ihre verwegenen Künstler, Intellektuellen und Kirchenleute dastehen würden. Polen ohne Ceslaw Miloszs „Verführtes Denken“, ohne Zbigniew Herbert oder Stanislaw Lec, ohne Krzystof Penderecki, ohne Jerzy Popielusko, den erschlagenen Priester.

Wir mögen uns auch den Zentralstaat des Imperiums, die einstige Sowjetunion, nicht ohne Alexander Solschenizyn oder Anna Achmatowa vorstellen, ohne Lew Kopelew oder Bulat Okudschawa. Ohne all diejenigen, die sich nicht brechen ließen. Staunend stehen wir vor den musikalischen Welten von Sofia Gubaidulina und Galina Ustwolskaja, die geblieben waren trotz Anfeindung, bewahrend was Glaube, Begabung und Demut in ihnen hervorgebracht hatten. Sie und die eingekerkerten, mit Zensur und Berufsverboten bedrohten Künstler wussten nicht, ob zu ihren Lebzeiten die Wahrheit siegen oder die Knechtschaft enden würde. Aber sie hätten ihr eigenes Ich verloren, wären untergegangen in der Masse der Verwechselbaren, hätten sie ihre Wahrheit, ihr Bild vom Leben, ihren Glauben auf den Altären der Macht geopfert.

Egal welches der unterdrückten Länder wir anschauen, in Ungarn, Rumänien, ja sogar bei den gehorsamen Deutschen in der DDR begegnen uns jene, die verwegen genug waren, eine neue Form der Existenz zu wagen. Plötzlich entstehen dann Worte, Töne, Bilder, die andere aufwecken. Freilich verstummten auch einige oder suchten ihre Freiheit außer Landes. Früh geht Uwe Johnson, früh Peter Huchel, bald danach Sarah Kirsch und Reiner Kunze. Wolf Biermann, der enttäuschte Kommunist, wird ausgesperrt. Aber obwohl so viele gehen – überall im Land erwächst es neu, diese Erwachen zum Sehen der wirklichen Wirklichkeit.

Und dann begibt sich die Freiheit aus den geschützten Innenräumen der Sehnsucht hinaus ins Freie, und auf der Straße findet das erwachte Denken dann die richtigen Worte für eine richtige Bewegung: „Wir sind das Volk!“

(…)

Manch ein Kunstfreund hat angesichts der desperaten Wirklichkeit da draußen nur noch Fluchtgedanken; da es kein Leben nur in der Kunst gibt, flüchtet er in die Vision einer geheilten, von Interessengegensätzen und Bosheit gereinigten Welt. Dieser Welt, dieser Freiheit ist er abhold. In der ideologischen Imagination, in der Utopie gibt es, so hofft er, gibt es Besseres. Dem würde er gern dienen, das Vorhandene ist zu banal und lohnt die Mühe des eigenen Engagements nicht. So kann der Typus des weltflüchtigen Kunstfreundes entstehen, der die Agora meidet als Tummelplatz von Leidenschaften und Interessen der Mängelwesen. Sie verbünden sich mit anderen, die Politik erst interessant finden, wenn Visionen und Utopien verwirklicht werden sollen. Aber hat nicht gerade das vergangene Jahrhundert uns gelehrt, am allermeisten denen zu misstrauen, die uns die Vision einer erlösten Welt als Politikziel ausgaben? War nicht ihre Vorstellung, sie würden die Endstufe der Geschichte kennen, zunächst von großem Reiz gewesen, hatte Massen bewegt „Völker hört die Signale, auf zum letzten Gefecht…“ und hatte dann im Dunkel der Sackgasse geendet. Millionen ungesühnter Opfer statt einer gerechteren oder gar versöhnten Welt – was für ein Ende! Die Utopie, so glückverheißend gestartet, war am Ende nichts gewesen als Flucht aus der Freiheit.

Als gebrannte Kinder werden wir Europäer künftig lieber das Schwarzbrot der Realpolitik essen, als zum Zuckerbrot der Ideologen zu greifen.

(…)

In der Kunst wie in der Religion begegnen wir dem Absoluten, das wir weder in der Politik noch in der Ökonomie je antreffen werden. Denn Mängelwesen können Vollkommenheit nicht schaffen. Aber dessen ungeachtet ahnen wir das Absolute, das Gute und Vollkommene. Und indem wir es ahnen, uns danach sehnen, verwandeln wir die Tristesse unserer Niederungen in Lebenswelten, in denen Menschen wohnen und bleiben möchten.

(…)

Es stimmt, wir hatten nichts Besseres als das nicht vollkommene, aber lernfähige System aus Freiheit, den Menschen- und Bürgerrechten, der Herrschaft des Rechts und einer so neuen wie erstaunlichen Friedenswilligkeit.

Dies gesehen zu haben, mitgestaltet zu haben – und dann heute in Salzburg zu sein, zusammen mit Ihnen allen – wie schön! Und wie wichtig! Denn nicht nur in der dunklen Vergangenheit, sondern in unserem heutigen Europa brauchen wir Menschen, die im Sinne unseres Mottos mit „aufgeweckten“ Sinnen und erwecktem Verstand reagieren. Nicht Angst, nicht Angststrategien werden Europa retten, sondern allein ermächtigtes Handeln von Menschen, die sich für zuständig erklären.

Und wir sagen das ganz besonders in einem Moment, wo vom Norden Europas her uns die beständige Bedrohung der Welt der Freiheit und der Rechtschaffenheit bewusst wird. Ja es gibt sie, aber es ist nicht neu, dass es sie gibt, sondern von Anbeginn der Welt war dieses wunderbare Geschöpf, der Mensch, fähig zu brutalem Mord, zu Verrat, Totschlag, Massenmord. Alles was wir jüngst gesehen haben, gab es schon immer. Und die Politik wäre schlecht beraten, würde sie meinen, sie könnte durch bestimmte Maßnahmen noch mehr Sicherheit zu schaffen, die Freiheitsrechte der Vielen einschränken. Wir dürfen uns von den Fanatikern und Mördern nicht unser Lebensprinzip diktieren lassen.

Deshalb brauchen wir alles, was uns ermächtigt, was uns stark macht, was uns Zutrauen zu uns selbst gibt. Wir sind mehr in Europa als die Summe unserer Ängste, sondern wir sind das, was wir gestaltet haben, nicht was wir geträumt haben. Wir sind auch ein wenig, was wir geträumt haben. Aber ein Teil unserer Träume ist in einer 60-jährigen Nachkriegsgeschichte Wirklichkeit geworden. Wann hatten Deutschland und Europa und große Teile dieses Kontinents denn das? 60 Jahre Menschenrechte, 60 Jahre Bürgerrechte, 60 Jahre Herrschaft des Rechts und 60 Jahre kein Nachbarland mehr überfallen. Alle meine männlichen Vorfahren hatten das nicht. Und warum, meine Damen und Herren, können wir nicht gelegentlich wenigstens unserer Freude und Dankbarkeit darüber Ausdruck geben, dass wir all das hatten. Und wir waren es, die es gestaltet haben. Wir müssen glauben, was wir können, um morgen zu können, was wir glauben.

Und nun zum Schluss wollen wir von dieser Stelle aus alle die, die junge Menschen zur Kunst führen, grüßen. Wir grüßen die, die in den Jugendmusikschulen, den Konservatorien und Hochschulen arbeiten, in Musik- und Kunstvereinen, die in Theatern und Theaterwerkstätten arbeiten. Wir grüßen alle Schulen des Landes, in denen engagierte Lehrkräfte kleine Augen und kleine Ohren öffnen bei denen, die – wenn wir nicht mehr sind – dieses Europa zu gestalten vermögen. Wir grüßen sie von Herzen, denn wir wissen, Europas Kultur wird nicht nur von den Festivals, den großen wie den kleinen Europas geschaffen, sondern von diesen Menschen, die ganz früh damit anfangen, Menschen zu lehren, welche unglaublichen Potenzen und Möglichkeiten in ihnen stecken. Wir grüßen sie und wünschen, dass sie uns bald begegnen.

Und wenn wir alles zusammen schauen, dann freuen wir uns über die Feste, die manchmal auch auf Kraterrändern gefeiert werden müssen. Und wir sagen Ja zu diesem Salzburg dieser wunderbaren Künste und dieser Bürger, das die Künstler mit Liebe empfängt und sogar Politikern, die nicht vergessen, wie wichtig Kunst und Künstler sind. Wir stellen uns vor, dass wenn wir schon in Zeiten des Sparzwangs leben, doch zuallerletzt dort gespart werde, wo die Kommunen und Länder und der Bund die Kultur verwaltet. Da sollten sie zuallerletzt sparen.

Wir haben einen weiten Bogen geschlagen von den Wüsten des autoritär regierten Ostens hin zu der Jugendmusikschule. Aber das gehört zusammen, Salzburg und seine Hochkultur gehört dazu. Es ist gut, hier zu sein, deshalb, weil das zusammengehört. Es ist auch gut, dass wir das weiter zusammenhalten und zusammenführen, dass wir uns miteinander bemühen, Bürgergesellschaft, Künstler und die Politik. Das ist gut, dass wir dieses Miteinander suchen. Hier lernen und leben Menschen, die ihre Welt nicht definieren, weil sie die Mängel und Defizite, die Neurosen und Probleme besonders trefflich zusammenzählen können, sondern hier treffen Menschen, die wissen, was die Zukunft einer Gesellschaft ausmacht.

Hier treffen sich Menschen, die Freude an der Freiheit haben. An der Freiheit der Erwachsenen zumal, die wir bei ihrem Namen nennen: Verantwortung.

 

(Christian Wulff war mit 51 Jahren der jüngste Bundespräsident, den Deutschland je hatte, Joachim Gauck wird mit 72 Jahren bei Amtsantritt der älteste sein. Das wird oft kritisiert. Dennoch: am Alter liegt es wohl nicht, dass jemand so redet. Solche Worte sind fast in jedem Erwachsenenalter möglich!)

Schreibe einen Kommentar

Bitte bleiben Sie sachlich. Beiträge mit beleidigenden oder herabwürdigenden Inhalten oder Aufrufen zu Straftaten werden ebenso gelöscht wie solche, die keinen Bezug zum Thema haben. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht!

Es wird Ihr Vorname, Nachname und Wohnort veröffentlicht. Straße, E-Mail-Adresse und Website bleiben unveröffentlicht.