April 2025 Archiv

S wie … Selbstwirksamkeit

Hollareiduljö! Mindestens! Tut das gut, weiter jodeln zu lernen! Vor ein paar Jahren hatte ich bei Heidi Clementi (A) und meiner Freundin Barbara Lexa (BY) damit begonnen. Nun bin ich bei einem Jodelkurs der VHS-Murnau mit Sylvia Richard-Färber (CH) (www.jodelwild.de) und mittlerweile habe ich den Kehlkopfschlag schon ziemlich drauf. Juhu! Ja, wenn ich mich nur …

Weiterlesen

25 Jahre gelebte Verantwortung für die Region

Die Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND feierte Jubiläum WEILHEIM-SCHONGAU – Was vor 25 Jahren mit einer kleinen Gruppe engagierter Menschen begann, hat sich zu einem festen Bestandteil der regionalen Gemeinschaft entwickelt: Die Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND feierte ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Festabend voller Dankbarkeit, Rückblick und Aufbruch. Die Wurzeln der Solidargemeinschaft reichen zurück ins Jahr 2000, als …

Weiterlesen

Krankenhäuser für die Gesundheit?

Rentiert sich das? Die deutsche Autoindustrie hat ihre lnvestitionen in die Fließbänder für »Verbrenner« bis jetzt gut ausgenützt. Das hat sich für die Aktionäre, die Vorstände und die Belegschaft rentiert. Der Bedarf des Volkes, billige E-Autos zur Klimavorsorge, war bisher nicht »rentabel«.  So denken nicht nur die Autobauer. Wir haben alle so denken gelernt. Nicht …

Weiterlesen

Gutes E-Auto – böser Verbrenner?

Auf Vorschlag von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat der Ministerrat die Umsetzung des kostenfreien Parkens für elektrisch betriebene Fahrzeuge (reine Batterieelektrofahrzeuge, von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge) beschlossen. „Ab 1. April 2025 dürfen alle Autos mit einem ,E‘ am Ende des Kennzeichens auf allen öffentlichen Parkplätzen in Bayern bis zu drei Stunden kostenlos parken“, erläutert …

Weiterlesen

Canasta-Abend

Personen: die Ehepaare Hartmut und Regina Kaiser und Jörg und Gloria Reichert nach einer Canasta-Partie bei den Kaisers R: (während sie Wein nachschenkt) Jörg, eure Enkel sind jetzt offenbar ganz vorne mit dabei bei der »Letzten Generation«. J: Ja, neben ihrer Ausbildung machen sie inzwischen fast nichts anderes mehr. H: Sie opfern ihre Jugend, weil …

Weiterlesen